1754 Ergebnisse
Leitanwendung
  371. RFID-Sensoren  
Leitanwendung RFID-Sensoren: Energieeffiziente Lösungen für RFID-Sensorik erforschen wir, um neue Anwendungen zu erschließen und Prozesse in der Industrie ressourcenschonender zu machen.  
Referenz
  372. RFID-Chip zum batterielosen Betrieb kommerzieller Sensoren für medizinische und industrielle Anwendungen  
Muralikrishna Sathyamurthy, RFID im Blick, Ausgabe 05/2021, Seite 46 - 57, ISSN: 1860 - 5907  
Referenz
  373. RFID-basierte Sensorlösungen für den industriellen Einsatz  
Eric Schäfer, Erste Schritte in eine digitalisierte Wirtschaft, Rudolstädter Kunststofftage, 26. Juni 2019, Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt  
Referenz
  374. RFID und NFC - Bindeglieder synchronisierter Welten  
W. Sinn, Dresden: 5. Dresdner RFID-Symposium, 09.12.2011  
Referenz
  375. RF and noise measurements of short-channel MOS-Transistors  
U. Baumann, MEDEA-Workshop, Charakterization and Modelling of CMOS for RF Applications, Agrate/Italien, Juni 1998  
Referenz
  376. Reuse of Circuit Topologies using WiCkeD  
V. Boos, MunEDA User Group Meeting, München, 19.09.2006  
Referenz
  377. Retrofit - alte Maschinen fit machen für Industrie 4.0 durch nachrüstbare Sensorik  
Franziska Buchwald, Veranstaltungsreihe Ressourceneffizienz vor Ort – Digitalisierung & Ressourceneffizienz, 26. November 2019, Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Suhl  
Referenz
  378. Residual stress measurements and mechanical properties of AlN thin films as ultra-sensitive materials for nanoelectromechanical systems  
R. Grieseler, J. Klaus M. Stubenrauch K. Tonisch S.Michael J. Pezoldt P. Schaaf Philosophical Magazine, Special Issue: Nano-mechanical testing in materials research and development III, Volume 92, Issue 25-27, 2012, Pages 3392-3401, http://dx.doi.org/10.1080/14786435.2012.669074  
Referenz
  379. René Heidl, Indu-Sol  
„Das IMMS hat uns mit seinen langjährigen Erfahrungen mit energieautarken Systemen und mit der integrierten Hard/Software-Entwicklung perfekt ergänzt und für uns eine batteriebetriebene Strommesszange entwickelt. Wir sind mit dem Produkt sehr zufrieden, das in Serie gefertigt unser Angebot erweitern wird.“  
Referenz
  380. Reinhard Jurisch, microsensys  
„Als einziges Thüringer Forschungsinstitut für Mikroelektronik-Anwendungen spielt das IMMS für mittelständische Unternehmen wie dem unseren eine zentrale Rolle als regionaler Technologiepartner und als Koordinator von öffentlich geförderten industriellen Verbundforschungsvorhaben.“  
Suchergebnis 371 bis 380 von 1754