1711 Ergebnisse
Referenz
  351. BICCell  
Das IMMS erforscht eine integrierte Schaltung für miniaturisierte, schnelle und breitbandige Impedanzanalysen, z.B. an Biosensoren.  
Referenz
  352. Bit Error Rate Determination of RSFQ Logic Cells by Means of Noise Analysis of Basic Network Components  
Th. Ortlepp, H. Töpfer F.H. Uhlmann IEEE Trans. Appl. Supercond., 13(2003) 2, S. 515-518  
Pressemitteilungen
  353. BMBF-Forschungsprojekt "HoTSens" gestartet  
Integrierte Sensorik und Elektronik sollen künftig bei 300°C arbeiten und damit effizientere Prozesse ermöglichen  
Pressemitteilungen
  354. BMBF-Projekt MEMS 2015  
Forscher gehen völlig neue Wege bei der Entwicklung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS)  
Pressemitteilungen
  356. Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS  
Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand  
Referenz
  357. Challenges and Applications of Mobile Wireless ad-hoc Sensor Networks for Environmental Monitoring  
J. Bumberger, H. Mollenhauer P. Remmler O. Mollenhauer T. Hutschenreuther H.Toepfer P. Dietrich Workshop am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Kommissionssitzung der Kommission I, Bodenphysik und Bodenhydrologie, 11.09.2014-12.09.2014, Leipzig  
Referenz
  358. Challenges in Analog/Mixed-Signal EDA  
R. Sommer, MunEDA User Group Meeting Europe 2007, 25.-26. September 2007, München  
Referenz
  359. Characterizing Dynamics of MEMS Devices on Wafer Level Using Optical Measurement Techniques  
Sebastian Giessmann, Steffen Michael Eric Lawrence Dr. Heinrich Steger Commercial Micro Manufacturing International Magazine (CMM Magazine), 08-2023, VOL 16 NO. 3, pp. 30-39  
Referenz
  360. Charakterisierung und Test von elektrostatischen Energieharvestern – Eine neue Schaltungstopologie für exaktere Messungen  
Björn Bieske, Gerrit Kropp 29. GI/GMM/ITG-Workshop, Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (TuZ 2017), 5.- 7. März 2017, Lübeck  
Suchergebnis 351 bis 360 von 1711