Zum Hauptinhalt springen

Dr.-Ing. Ralf Stephan, TU Ilmenau

Dr.-Ing. Ralf Stephan, Akademischer Oberrat, Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik, Institut für Informationstechnik, Technische Universität Ilmenau. Foto: TU Ilmenau.

„Besonders wichtig war die Expertise des IMMS im HF-Schaltungsentwurf, der praktischen Realisierung der Anwendungsschaltung und der messtechnischen Kontrolle der HF-Eigenschaften. Unsere Partner zeigten eine zielgerichtete Arbeitsweise mit einem weitreichenden Verständnis für das Gesamtsystem über den von ihnen entwickelten ASIC hinaus.“

„Das Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik der Technischen Universität Ilmenau hat mit dem IMMS gemeinsam an einem Projekt zur Entwicklung kompakter Satellitennavigations-Empfänger hoher Zuverlässigkeit gearbeitet.

In dem Vorhaben mit dem Akronym KOMPASSION ging es um neue Konzepte und Technologien auf der Basis von adaptiv steuerbaren Gruppenantennen mit eng benachbarten Einzelelementen. Die entwickelte Empfangseinheit ist nur ein Viertel so groß wie eine konventionelle Gruppenantenne bei gleicher Anzahl an Strahlern und demonstriert die Anwendbarkeit der gemeinsam entwickelten Antennen- und Empfängerkonzepte.

Das IMMS hat das mehrkanalige rauscharme analoge Frontend entwickelt, das das Bindeglied zwischen der Gruppenantenne und der digitalen Auswerteelektronik bildet. Besonders wichtig war dabei die Expertise des IMMS im HF-Schaltungsentwurf, der praktischen Realisierung der Anwendungsschaltung und der messtechnischen Kontrolle der HF-Eigenschaften. Unsere Partner zeigten eine zielgerichtete Arbeitsweise mit einem weitreichenden Verständnis für das Gesamtsystem über den von ihnen entwickelten ASIC hinaus.

Besonders hilfreich erwiesen sich auch die effektiven persönlichen Verständigungen zwischen den auf beiden Seiten beteiligten Wissenschaftlern. Im Ergebnis konnte nicht nur die Demonstration des Satellitennavigations- Empfängersystems erfolgreich abgeschlossen werden, sondern in Fortsetzung der Arbeiten hat die TU Ilmenau dem IMMS den Zuschlag zur Durchführung eines Unterauftrags im Projekt KOSERNA erteilt, der sich einer weiteren Verbesserung und industrietauglichen Entwicklung des Konzepts widmet.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zurück