Nominierung für den XXV. Innovationspreis Thüringen 2022 in der Kategorie „Industrie und Material“: Skalierbare Ultraschall- und Volumenstrom-Sensorplattform für die Optimierung der Energieeffizienz in der Industrie

XXV. Innovationspreis Thüringen 2022, 30.11.2022, Weimar
Zugehörige Inhalte

Projekt
sUSe
Um Druckluft für Industrieprozesse energieeffizient zu nutzen, entwickelte das IMMS die Elektronikplattform für eine automatisierbare Sensorlösung.

Veranstaltung,
3. Industrieforum „Smarte Fertigung“
Integration flexibler Fertigungstechnologien und intelligenter Prozessketten

Veranstaltung,
elmug4future 2019
Zwei Vorträge auf der Technologiekonferenz zu Condition, Health and Quality Monitoring – Sensors, Methods and Applications

Pressemitteilung,
IMMS für den XXV. Innovationspreis Thüringen 2022 nominiert
Skalierbare Ultraschall- und Volumenstrom-Sensorplattform für die Optimierung der Energieeffizienz in der Industrie

Pressemitteilung,
Von einem der weltweit ersten USB-Hubs zur KI
Video 25 Jahre IMMS – Transfers aus der Grundlagenforschung in die Industrie
Das könnte Sie auch interessieren
Kontakt
Kontakt
Dr.-Ing. Tino Hutschenreuther
Leiter System Design
tino.hutschenreuther(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 40
Dr. Tino Hutschenreuther beantwortet Ihre Fragen zum Forschungsfeld Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme und den zugehörigen Kernthemen Analyse von verteilten IoT-Systemen, Eingebettete KI, Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation, zu den Leitanwendungen Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen und IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring sowie zum Dienstleistungsangebot für die Entwicklung eingebetteter Systeme.