Best Paper Award für den Beitrag: Eine Systemarchitektur für ein integriertes elektrostatisches MEMS-Energy-Harvesting-Modul

14. GMM/ITG-Fachtagung, Analog, Hannover
Zugehörige Inhalte

Projekt
GreenSense
Für das Beispiel Bioanalytik sind Lösungen für energieeffiziente multiparametrische RFID-Mikrosensorik und deren energieautarken Betrieb entstanden.
Eine Systemarchitektur für ein integriertes elektrostatisches MEMS-Energy-Harvesting-Modul
Benjamin Saft. Eric Schäfer. André Jäger. Stefan Hampl. Bianca Leistritz. Eckhard Hennig.Analog 2014, 14. GMM/ITG-Fachtagung, GMM-Fachbericht Band 80, Seite 60 – 65, CD-ROM, ISBN 978-3-8007-3639-3

Veranstaltung,
14. GMM/ITG-Fachtagung Analog 2014
Vom 17.09.014 - 19.09.2014 findet die ANALOG 2014 in Hannover statt. Das IMMS wird mit 2 Beiträgen vertreten sein.

Pressemitteilung,
IMMS erhält Best Paper Award für Arbeit zu MEMS-Energy-Harvesting-Modul
Ilmenau, 22.09.2014. Forschern des IMMS Institut für Mikroelektronik und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH wurde für den Beitrag „Eine Systemarchitektur für ein integriertes elektrostatisches MEMS-Energy-Harvesting-Modul“ auf der 14. GMM/ITG-Fachtagung „Analog 2014“ am Freitag in Hannover der Best Paper Award verliehen. Der vorgestellte Ansatz thematisiert die Entwicklung miniaturisierter Energy-Harvester, die neue Energieversorgungsoptionen für drahtlos vernetzte, energieautarke…
Kontakt
Kontakt
Eric Schäfer, M. Sc.
Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt
eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35
Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.