Thüringer KI-Forum
Seit Mai 2020 unterstützen KI-Trainer von Mittelstand 4.0 die Planung und Konzeption konkreter KI-Implementierungsmaßnahmen und -strategien, vermitteln Wissen zu Methoden der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning bei der Digitalisierung und helfen bei deren Einführung, Umsetzung und Erweiterung. KI-Trainer Wolfram Kattanek der Modellfabrik Migration am IMMS bietet Untersützung an zu den Schwerpunkten:
- intelligente Sensor- und Messsysteme
- sensornahe KI-basierte Signalverarbeitung
- Zustandsüberwachung von Maschinen und vorausschauende Wartung
- Wissenstransfer aus der Forschung in KMU
- praxisnahe Demonstrations- und Umsetzungsprojekte mit KI
Zugehörige Inhalte

Projekt
Mittelstand-Digital
Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,
Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative
Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,
Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“
Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,
Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“
Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,
Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS
Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.