1. Sensorik 4.0 - Tag
Die Schlagworte wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge und viele weitere Begriffe sind derzeit in aller Munde. Um sich diesen aktuellen Herausforderungen stellen zu können, bedarf es Informationen und Know-How, um sich den daraus resultierenden Veränderung aktiv zu stellen.
Dazu werden drei Bausteine für den Tag angeboten, die einzeln oder im Verbund besucht werden können.
Zum einen werden individuelle Informationsgespräche angeboten, in denen spezifisch die Unternehmensbelange beleuchtet werden. Zum anderen ein Workshop, der einen kompakten Überblick über die Sensordatenverarbeitung und \u2013übertragung geben soll. Als Abschluss findet der 1. Stammtisch >> Sensorik 4.0<< statt, der den Auftakt für ein regelmäßig wiederkehrendes Treffen zum Diskurs darstellt.
Weiterführende inhaltliche Informationen sind in der Agenda für diesen Tag zu finden.
Ihre Anmeldung für den Workshop und/oder den Stammtisch richten Sie an:
info(at)kompetenzzentrum-ilmenau.de bis zum 16.5.2017 (Teilnehmerzahl ist begrenzt).
Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch haben, kontaktieren Sie bitte Franziska Buchwald, um ein Gesprächstermin zu vereinbaren:
Telefon: 03677- 87 49 375
Zugehörige Inhalte

Projekt
Mittelstand-Digital
Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,
Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative
Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,
Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“
Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,
Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“
Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,
Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS
Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.