Zum Hauptinhalt springen

HiTEN 2017

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Queens College, Cambridge, UK
Veranstaltung:
International Conference and Exhibition on High Temperature Electronics Network

Vortrag

High-Precision Mixed-Signal Sensor Interface for a Wide Temperature - Range [0°-300°C]

Georg Gläser1, Dirk M. Nuernbergk2, Dagmar Kirsten3, André Richter1, Marco Reinhard1, Gerrit Kropp1

1IMMS Institut für Mikroelekronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
2Melexis GmbH, Erfurt
3X-FAB Semiconductor Foundries AG, Germany, Erfurt

Zugehörige Inhalte

Projekt

HoTSens

Integrierte Sensorik und Mikroelektronik arbeiten bei 300°C und ermöglichen damit effizientere Prozesse

Pressemitteilung,

Informieren, Probieren, Mitmachen: das war die Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt

Vorträge, Mitmachexponate und jede Menge Angebote für Praktika, Bachelor- und Master-Arbeiten am IMMS

Pressemitteilung,

BMBF-Forschungsprojekt "HoTSens" gestartet

Integrierte Sensorik und Elektronik sollen künftig bei 300°C arbeiten und damit effizientere Prozesse ermöglichen


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück