1725 Ergebnisse
Pressemitteilungen
  881. Russische Wissenschaftler zu Gast am IMMS  
Laborführungen knüpfen an Inhalte der Konferenz »SENSE.ENABLE.SPITSE 2014« an  
Referenz
  882. Compact antenna array receiver for robust satellite navigation systems, International Journal of Microwave and Wireless Technologies  
S. Irteza, E. Schäfer R. Stephan M. A. Hein Cambridge University Press and the European Microwave Association 2014, 11 pages, DOI: http://dx.doi.org/10.1017/S1759078714000907  
Referenz
  883. Systematic Design Strategies for Multi-physical Sensor Systems  
Ralf Sommer, Jacek Nowak Sense. Enable. SPITSE - Symposium 2014, 07.07.2014 - 11.07.2014, Ilmenau, Vortrag  
Referenz
  884. QoS-aware Ultra-low Power Wireless Sensor Networks  
Elena Chervakova, Komla Agla Wolfram Kattanek Tino Hutschenreuther Sense. Enable. SPITSE - Symposium 2014, 07.07.2014 - 11.07.2014, Ilmenau, Vortrag  
Referenz
  885. Simulation Tools for Wireless Sensor Network Evaluation in Vehicular Environments  
Silvia Krug, Jochen Seitz Hannes Toepfer Yulia Lapteva Mikhail S. Kupriyanov Sense.Enable. SPITSE - Symposium 2014, 07.07.2014 - 11.07.2014, Ilmenau, Vortrag  
Referenz
  886. Energieautarke intelligente Sensorik  
Eckhard Hennig, Technoloiekonferenz elmug4future, 01.-02.07.2014, Friedrichroda, Vortrag  
Referenz
  887. EROLEDT  
Das IMMS hat einen ASIC entwickelt, mit dem organische LEDs energieeffizient über eine lange Lebensdauer betrieben werden können.  
Referenz
  888. 3DNeuroN  
Im Projekt wurde ein mikroelektronisches System entwickelt, das neuronale Aktivitäten dreidimensional detektiert und stimuliert.  
Pressemitteilungen
  889. IMMS mehrfach auf Erfolgskurs beim 6. Thüringer Unternehmenslauf  
Erfurt/Ilmenau, 17.06.2014. Raiko Pevgonen lief am 4. Juni zum 6. Thüringer Unternehmenslauf für das IMMS mit 19:04 min auf Platz 178 der 2220 angetretenen Männer. Er schaffte es damit unter die besten acht Prozent in der Einzelwertung der Herren und brach mit Dominik Karolewski (21:19 min) den 2011 aufgestellten IMMS-internen Rekord. Gemeinsam mit Frank Steinmetzger (22:00) und Balázs Németh (22:23) erreichten sie die bislang beste Gruppenwertung für das IMMS und flitzten im vorderen Drittel auf Rang 96 von 319 Männerteams über die Ziellinie. Im Vorjahr belegte das IMMS Platz 150 von 249…  
Referenz
  890. Neuentwicklung und Optimierung eines Treiber-ASIC für Energie-und ressourceneffiziente Ansteuerung von OLED-Modulen  
Georg Gläser, Gerrit Kropp Michael Meister LED- und OLED Praxisforum, 02.06.2014 - 03.06.2014, Würzburg, Vortrag  
Suchergebnis 881 bis 890 von 1725