M. Götze,
T. Rossbach
Dr. A. Schreiber
S. Nicolai
H. Rüttinger
Internationales Wissenschaftliches Kolloquium (IWK), Technische Universität Ilmenau, 14.09.2010, Ilmenau
Alex S. Huaman,
Michael Katzschmann
Steffen Hesse
Ludwig Herzog
euspen Special Interest Conference: Precision Motion Systems and Control, Brabanthallen ’s-Hertogenbosch, Netherlands, November 12-13, 2024
„Wir schätzen am IMMS neben dem fundierten und anwendungsbereiten Wissen der Kollegen im Bereich I4.0-konformer Protokolle und Systeme den persönlichen Kontakt und die konstruktive Zusammenarbeit. Daher freuen wir uns, wenn wir gemeinsam die nächsten Themen angehen können.“
„Das Selbstverständnis am Institut, sich in unsere Systeme hineinzudenken und proaktiv Lösungen zu liefern, hat uns sehr vorangebracht. Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden, ebenso mit der zielorientierten, konstruktiven und kollegialen Arbeitsweise.“
„Mit dem Ergebnis sind wir äußerst zufrieden: Die erreichten Positionierresultate zeigen ein hohes Potential für unsere künftigen kundenspezifischen Problemstellungen und auch für neuartige Nanopositioniersysteme von SIOS mit deutlich vergrößertem Messbereich.“
„So veranstalteten das edacentrum, das IMMS und OFFIS mit dem „edaBarCamp“ Deutschlands erste als „BarCamp“ organisierte „Unkonferenz“ im Bereich EDA. Dank der organisatorischen und inhaltlichen Unterstützung des IMMS war das erste „edaBarCamp“ so erfolgreich, dass eine Fortsetzung in den kommenden Jahren vereinbart wurde.“
„Die großen Herausforderungen bei der Entwicklung von Point-of-Care Test wurden vom IMMS sehr motiviert angegangen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass das IMMS die biochemischen Prozesse anwendungsorientiert analysiert, versteht und modelliert. Die Partner setzen zudem die Anforderungen in ihren integrierten Systementwürfen um und passen die Systeme auch flexibel an.“
„Wir haben das IMMS als zuverlässigen und proaktiven Partner erlebt, der unsere Perspektive eingenommen und daraus zielführende Lösungen realisiert hat und immer offen für neue Impulse ist.“
„Das IMMS unterstützt unsere „More-than-Moore“-Roadmap bereits seit Jahren als wichtigster Forschungspartner und hat sein Know-how in der ASIC-Designmethodik souverän mit der Mikromechanik zusammengeführt.“