1723 Ergebnisse
Referenz
  1631. VE-ARiS  
Das IMMS entwickelt einen Kopierschutz für integrierte Schaltungen, um das Know-how von Partnern zu sichern.  
Referenz
  1632. VE-ARiS – „Alberich“ – Machine-Learning-basierte Vorhersage der Kopierbarkeit von ASICs  
Florian Kögler, Digitale Fachkonferenz „Vertrauenswürdige Elektronik 2022“, 9. - 10. März 2022, online  
Referenz
  1633. VE-ARiS: Alberich und die Tarnkappenfabrik. SKAW – Schaltungskopierbarkeitsanalysewerkzeug  
Adrian Pitterling, Florian Kögler Georg Gläser Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2024, 4. - 5. Juni 2024, München  
Referenz
  1634. VE-ARiS: Elektronischer Knowhow-Schutz für innovative Sensorsysteme. Abwehr von Reserve-Engineering auf IC-Ebene  
Projektkonsortium VE-ARiS (iC-Haus GmbH, Wachendorff Automation GmbH & Co. KG, IMMS GmbH), Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2024, 4. - 5. Juni 2024, München  
Referenz
  1635. VE-VIDES  
Gegen Hackerangriffe: Innovative Chip-Architekturen, Modellierungs- und Verifikationsmethoden für vertrauenswürdige Elektronik  
Referenz
  1636. VE-VIDES – AP2, Design, Architektur und Modellierung, Vertrauenswürdig?  
Georg Gläser, Digitale Fachkonferenz „Vertrauenswürdige Elektronik 2022“, 9. - 10. März 2022, online  
Referenz
  1637. Verbesserung der Dynamik von Schrittmotorantrieben durch nichtlineare Regelung  
M. Carl, M. Eichhorn K. König E. Räumschüssel 2. Deutsch-polnischer Workshop, Ilmenau, Mai 1998  
Referenz
  1638. Verfahren und Schaltung zum Bestimmen des Zeitpunkts eines Extremums einer sich zeitlich verändernden Kapazität  
Eric Schäfer, Benjamin Saft DE 10 2013 113 378 B4  
Referenz
  1639. Verfahren und Sensoranordnung zum Überwachen einer Funktion eines Bauteiles einer Maschine  
Rick Pandey, DE 10 2024 100 703 B3  
Referenz
  1640. Verfahren zum Bestimmen einer Widerstandsauslenkung einer Wheatstone-Brücke in einer Hochtemperaturumgebung  
Georg Gläser, André Richter Dirk Nuernbergk Dagmar Kirsten DE 10 2016 113 283 A1  
Suchergebnis 1631 bis 1640 von 1723