Zum Hauptinhalt springen

Sebastian Bischoff, Bischoff-Elektronik

Die am IMMS ursprünglich für die Gebäudeautomation entwickelte eingebettete energieeffiziente HW-SW-Plattform erschließt vielfältige Anwendungen. Sie dient dabei als gemeinsame Kommunikationsinfrastruktur für alle beteiligten Sensoren, Aktoren und Verarbeitungseinheiten. Foto: IMMS.

„Wir haben im Projekt ’SHS-Facility‘ gemeinsam mit dem IMMS eine energiesparende Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation entwickelt. Die Forscher haben absolut zielorientiert gearbeitet, sind dabei flexibel auf unsere Änderungswünsche eingegangen und haben stets für eine reibungslose Zusammenarbeit gesorgt.“

„Wir haben im Projekt ’SHS-Facility‘ gemeinsam mit dem IMMS eine energiesparende Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation entwickelt. Dieses eingebettete System ist universell einsetzbar und sowohl zur Steuerung von KNX-Komponenten als auch im Metering-Bereich zur drahtlosen Abfrage von wM-Bus-, Zigbee- oder Enocean-Endgeräten geeignet.

Das Institut hat uns mit umfangreichem Know-how zu modernen Mikrocontrollern, Energieeffizienz und EMV-gerechtem Design bei der Board- und Systementwicklung unterstützt. Außerdem hat das IMMS die Softwareentwicklung sowie die Betriebssystemportierung für die neue Hardwareplattform übernommen. Mit seiner Expertise auf dem Gebiet der integrierten Hard- und Softwareentwicklung hat das Institut einen essentiellen Beitrag zum Gelingen des Projekts geleistet.

Die Forscher haben absolut zielorientiert gearbeitet, sind dabei flexibel auf unsere Änderungswünsche eingegangen und haben stets für eine reibungslose Zusammenarbeit gesorgt. Wir freuen uns, wenn in Zukunft weitere gemeinsame Projekte möglich sind, in denen wir an die erfolgreiche Kooperation anknüpfen können.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Zurück