Zum Hauptinhalt springen

Dr. Heiner Flocke, iC-Haus GmbH

Portraitfoto
Dr. Heiner Flocke, Geschäftsführer der iC-Haus GmbH. Foto: iC-Haus GmbH.

„Wir haben das IMMS in unser Projekt eingebunden, da wir aufgrund unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit in anderen Projekten wie KI-EDA und FluoResYst von der Expertise und Zuverlässigkeit des Institutes überzeugt sind. Durch den Austausch von Know-how und Ressourcen konnten wir gemeinsam eine Lösung entwickeln, die gestellte Vorgaben erfüllte und sogar übertroffen hat.“

„iC-Haus GmbH ist ein führender deutscher Hersteller von anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs) mit 40-jähriger Erfahrung im Chip-Entwurf für industrielle, medizinische und Automotive-Lösungen. 

Im Rahmen unseres Förderprojekts VE-ARiS suchten wir nach einer Lösung, um Fälschungen von Chips zu erkennen und zu verhindern. Durch eine erfolgreiche Partnerschaft und Kooperation konnten wir neue Methoden zum Kopierschutz auf Chip-Ebene erarbeiten. Diese werden jetzt direkt in die Praxis umgesetzt und erschweren den Nachbau und schützen gegen Plagiate auf Systemebene.

Das IMMS hat zu dieser Lösung beigetragen, indem es neue Verfahren entwickelte, um Chips mit einem Wasserzeichen zu versehen. Ein Demonstrator wurde gemeinsam mit allen Partnern des Projekts aufgebaut, um die Funktionalität und Effizienz der entwickelten Mechanismen zu testen.

Die Besonderheit des IMMS-Beitrags lag in der Entwicklung innovativer Verfahren zur Chip-Sicherung. Wir haben das IMMS in unser Projekt eingebunden, da wir aufgrund unserer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit in anderen Projekten wie KI-EDA und FluoResYst von der Expertise und Zuverlässigkeit des Institutes überzeugt sind.

Die Zusammenarbeit mit dem IMMS war sehr erfolgreich und effektiv. Durch den Austausch von Know-how und Ressourcen konnten wir gemeinsam eine Lösung entwickeln, die gestellte Vorgaben erfüllte und sogar übertroffen hat. Wir schätzen das Ergebnis und die Art der Zusammenarbeit sehr und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in Zukunft.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zurück