Zum Hauptinhalt springen

Adrian Pitterling, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMMS

„Meine Masterarbeit baute direkt auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und den Kenntnissen des Masterstudiums auf. Das IMMS bietet mir die ideale Umgebung, um meine wissenschaftliche Karriere voranzutreiben und an spannenden Projekten mitzuwirken. Die positive Atmosphäre im Team und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung machen das IMMS zu einem idealen Arbeitsplatz für mich.“

„Erste Kontakte zum IMMS hatte ich durch Gespräche mit Kommilitonen und durch die Vorlesungen von Prof. Sommer während meines Studiums an der TU-Ilmenau. Diese ersten Eindrücke bestärkten mich darin, das Institut näher kennenlernen zu wollen. Direkte Verbindungen zum Institut ergaben sich dann durch die Möglichkeit, ein Fachpraktikum und meine Bachelorarbeit bei Dr.-Ing. Georg Gläser zu absolvieren, wobei bei den Themen eine enge Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau bestand. Diese frühe Erfahrung hat mir gezeigt, wie ich die im Studium erworbenen Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann.

Nach meinem Bachelorabschluss ermöglichte mir das IMMS als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf Teilzeit neben dem Masterstudium an Projekten weiter mitzuwirken. Insbesondere am Projekt VE-ARiS konnte ich die im Studium erlernten Kenntnisse direkt anwenden und vertiefen. So konnte ich meine theoretischen Grundlagen aus meinem Vertiefungsgebiet „Kognitive technische Systeme“ mit praktischen Herausforderungen verbinden und meine Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Arbeit an diesem Projekt war eine ideale Ergänzung zu meinem Studium und bereitete mich optimal auf meine Masterarbeit vor.

Meine Masterarbeit mit dem Titel „LLM-based Top-Down Refinement Flow“ baute direkt auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und den Kenntnissen des Masterstudiums auf. Nach meinem Masterabschluss konnte ich meine Tätigkeit am IMMS fortsetzen und bin nun als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf Vollzeit tätig. Das IMMS bietet mir die ideale Umgebung, um meine wissenschaftliche Karriere voranzutreiben und an spannenden Projekten mitzuwirken. Die positive Atmosphäre im Team und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung machen das IMMS zu einem idealen Arbeitsplatz für mich.“
 


Zugehörige Inhalte

Projekt

DI-Meta-X

Im Projekt Meta-X entstehen innovative Werkzeuge für den IC-Entwurf.

3 übereinander gesteckte Platinen mit Bauelementen

Projekt

VE-ARiS

Das IMMS entwickelte Verfahren zum Kopierschutz für integrierte Schaltungen, um das Know-how von Partnern zu sichern.


Das könnte Sie auch interessieren

Dienstleistung

IC-Entwurfsmethoden

Wir entwickeln für Ihre System-on-Chip- und FPGA-Entwürfe neue KI-basierte Methoden und Werkzeuge, um die steigende Komplexität integrierter Systeme zu beherrschen und damit die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.

Dienstleistung

Integrierte Schaltungen

Wir entwickeln und realisieren für Sie anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) in CMOS-, BiCMOS- und SOI-Technologien. Wir realisieren fehlerfreie ASICs mit unseren Erstentwürfen.

Forschungsfeld

Integrierte Sensorsysteme

Hier erforschen wir in Halbleitertechnologien gefertigte miniaturisierte Systeme aus mikroelektronischen Komponenten für sensorische Anwendungen sowie Methoden, um diese hochkomplexen Systeme effizient und sicher zu entwerfen.

Kernthema

KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung

Wir forschen daran, den Entwicklungsprozess von integrierten Sensorsystemen mit KI sicher und kostengünstiger zu machen. KI kann die Entwickler im Prozess unterstützen, Fehler zu vermeiden und informelles Wissen automatisiert anzuwenden.

Zurück