Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Wir informieren Sie zu anstehenden Vorträgen und Präsentationen auf internationalen Konferenzen, zu Workshops, die wir regelmäßig in Mittelstand-Digital anbieten, zur eda-BarCamp-Reihe, die wir 2016 mit initiiert haben, und zu Veranstaltungen am IMMS.

Aktuelle Termine

Leiterplatte mit Mikroelektronik-Chip in einem Gehäuse mit Mikrofluidik-Kanälen.

Veranstaltung,

POCT

Point-of-Care Diagnostics: Innovations from assays, microfluidics to production

Kunststoff-Box mit Platinen und darauf verbautem Chip und IMMS-Logo sowie Chipnummer.

Veranstaltung,

edaWorkshop 2024

edaWorkshop24 and the European Nanoelectronics Applications, Design & Technology Conference (ADTC)

Zwei Mitarbeiter des IMMS sitzen an einem Rechner und prüfen einen elektronischen Testaufbau.

Veranstaltung,

Forschungstag für Jugendliche im IMMS

Forschungstag für Jugendliche – Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! Erlebe einen Tag in unserem Forschungsinstitut.

Veranstaltung,

ZAKI-Workshop

KI verändert Produktionsprozesse

Eine kleine Platine mit vergossenem Chip, die im 90-Grad-Winkel in einer großen Platine steckt.

Veranstaltung,

EASS 2024

12. GMM-Tagung Energieautonome Sensorsysteme

 

Leiterplatte mit Mikroelektronik-Chip in einem Gehäuse mit Mikrofluidik-Kanälen.

Veranstaltung,

CSTIC 2024

Conference of Science & Technology for Integrated Circuits (CSTIC) in conjunction with SEMICON China 2024

Unsere Veranstaltungsreihen

Veranstaltung

Mittelstand-Digital-Events

Wir laden regelmäßig als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digitalzentrum Ilmenau“ Fach- und Führungskräfte aus der Region zu kostenfreien Stammtischen, Workshops, Vortragsveranstaltungen und Informationstagen zu KI & Industrie 4.0 ein.

Veranstaltung

edaBarCamp-Reihe

Alle Termine und allgemeine Infos zur 2016 von uns mit initiierten und organisierten Veranstaltungsreihe zur Elektronischen Designautomation.

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.