TuZ 2020
Flexible PXI-Plattform für Evaluierung und Test von HF- und UHF-RFID-Sensorsystemen. Björn Bieske, Tom Reinhold und Jun Tan
RFID (Radio Frequency Identification) ist eine in vielen Bereichen etablierte Technologie zur kontaktlosen Identifikation. Die Kombination von drahtloser Energie- und Datenübertragung mit Low-Power-Sensorsystemen bietet vielfältige Möglichkeiten für neue Anwendungen. Die Evaluierung solcher Systeme stellt neue Anforderungen an die einzusetzende Messtechnik. Ausgehend von speziellen RFID-Readern und Labormessgeräten wird gezeigt, wie mit Standard-PXI-Modulen ein universeller Messplatz für komplexe Messabläufe an RFID-Transpondern mit Sensoranbindung aufgebaut werden kann.
Die mit der PXI-Plattform getesteten und im Beitrag vorgestellten RFID-Sensorsysteme wurden im Projekt RoMulus entwickelt.
Das IMMS bietet neben der Entwicklung von Testsystemen auch andere Testdienstleistungen an. Mehr »
Zugehörige Inhalte

Projekt
RoMulus
UHF-RFID-Chip zum batterielosen Betrieb kommerzieller Sensoren in I4.0-Anwendungen und systematischer Entwurf von Multisensorik-Systemen

Pressemitteilung,
Energieeffizienz für serielle Inter-Chip-Kommunikation mit kommerziellen drahtlosen Sensoren
iENA-Silbermedaille für Latch-basierten aktiven Ultra-Low-Power-Pull-Up-Emulator

Pressemitteilung,
Hochgenau und batteriefrei per RFID messen
IMMS-Doktorand verteidigt Dissertation zu präziser passiver RFID-Sensorik

Pressemitteilung,
Best Paper Award Runner-Up für MEMS-ASIC-Gesamtdesignmethodik
Realisierter Beschleunigungssensor validiert die neue Methode

Pressemitteilung,
Forschungsprojekt RoMulus: Intelligente Sensorsysteme für Industrie 4.0
Entwicklungs- und Fertigungskosten verringern
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.