ETD 2023
Testaufbau für Messungen an Einzelphotonendetektoren mit einer zeitlichen Auflösung von 20 Pikosekunden
Abstract:
Wir sind am 24. April zum Technologiedialog in Erfurt dabei und zeigen mit Kollegen der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen gemeinsamen Aufbau aus dem Forschungsprojekt Quantum Hub Thüringen.
Wir erforschen dort den Einsatz von Einzelphotonendetektoren (SPAD), die in einer Standard-Halbleitertechnologie (CMOS) gefertigt werden. Sie werden zur Wandlung einzelner Photonen in elektrische Signale eingesetzt und erlauben einen Betrieb bei Raumtemperatur ohne große und aufwändige Kühlsysteme. Wir zeigen einen hierfür entwickelten Testaufbau für eine Einzelphotonenquelle. Dieser wird u.a. die Erschließung von Anwendungen in der Quantentechnologie und Quantenkommunikation unterstützen.
In diesem Aufbau steckt auch das Prinzip unseres SPAD-Evalkits, das wir auch präsentieren. Es eignet sich für Quanten-basierte Anwendungen, die eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit oder exakte zeitliche Messungen erfordern, wie z.B. in der Medizintechnik. Unser Aufbau ermöglicht Messungen an Einzelphotonendetektoren mit einer zeitlichen Auflösung von etwa 20 Pikosekunden.
Zugehörige Inhalte
Projekt
FluoResYst
Das IMMS entwickelt einen SPAD-basierten Sensor zum zeitaufgelösten Auslesen von Fluoreszenz-markierten DNA-Mikroarrays.
Projekt
Quantum Hub Thüringen
Für Quantentechnologien aus Thüringen erforscht das IMMS CMOS-basierte Einzelphotonendetektoren.
Pressemitteilung,
Silicon Science Award geht an Nachwuchsforscher von IMMS und TU Ilmenau
Arbeit zu zeitkorrelierter Einzelphotonenzählung für Messungen im Pikosekundenbereich ausgezeichnet
Pressemitteilung,
Schnelles Nachweissystem für Multiresistenzen bei Tuberkuloseinfektionen
Acht Partner aus Forschung und Industrie starten BMBF-Projekt FluoResYst
Das könnte Sie auch interessieren
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.