embedded world 2013
Die embedded world 2013, die weltweit größte Fachmesse ihrer Art, findet vom 26.02.2013 - 28.02.2013 auf dem Messgelände in Nürnberg statt.
Das IMMS stellt in Halle 5, Stand 341 auf dem Gemeinschaftsstand der OSADL eG unter anderem die neu entwickelte BasE-Box für die Gebäudeautomation vor. Besuchstermine können Sie gern vorab mit Dr. Tino Hutschenreuther, Themenbereichsleiter für System Design, unter 03677.695540 oder Tino.Hutschenreuther(at)imms.de vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie.
IMMS und Bischoff Elektronik zeigen in Halle 5, Stand 341 eine energiesparende Hard- und Softwareplattform auf Basis eines TI SitaraTM AM3505 für die Gebäudeautomation (Verbrauch unter Last incl. Netzwerk 1,7 Watt).
Das Basisboard ist dank der Standardschnittstellen RS232, USB und Ethernet direkt als Embedded PC auch für andere Einsatzzwecke geeignet. Weitere Schnittstellen (z.B. I2C, SPI, CAN, UART, Video) sind auf Steckverbinder geführt. Hier können anwendungsspezifische Erweiterungsboards aufgesteckt werden, verfügbar sind u.a. die Smart-Home-Extension (mit digitalen I/Os, RS484, KNX, USB) und die Wireless M-Bus-Extension. Unter Linux 3.2.31 wird das Basisframework für die Datensammlung bereitgestellt. Bei Bedarf kann das System auch für harte Echtzeitanforderungen konfiguriert werden. Die Speicherung der Software und Daten erfolgt auf SD-Karte. Software für die Datenfernabfrage und zur Datenbankanbindung sowie eine Entwicklungsplattform zur Realisierung eigener Services stehen zur Verfügung. Das 10 x 16 cm große Gehäuse ist für die Hutschienenmontage geeignet.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie unter:
Zugehörige Inhalte

Pressemitteilung,
Rapid-Prototyping-Plattform für eingebettete Systemlösungen
Zu sehen auf der embedded world 2014, Halle 5, Stand 276.

Pressemitteilung,
IMMS BASe-Box energieeffizientestes Board der "embedded world"
Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation verbraucht unter Volllast inklusive Netzwerkschnittstelle nur 1,7 Watt.
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.