Zum Hauptinhalt springen

EAS 2016

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Renningen (Robert Bosch GmbH)
Veranstaltung:
Beitrag zum Thema Energy Harvesting beim 8. GMM-Workshop „Energieautarke Sensorik“
Weiterführende Informationen:

Adaptiver Frontend-ASIC für elektrostatische Energy-Harvester, B. Saft1, E. Schäfer1, A. Jäger1, A. Rolapp1, E. Hennig2

1 IMMS, Ilmenau; 2 Hochschule Reutlingen

 

Zugehörige Inhalte

Projekt

GreenSense

Für das Beispiel Bioanalytik sind Lösungen für energieeffiziente multiparametrische RFID-Mikrosensorik und deren energieautarken Betrieb entstanden.

Pressemitteilung,

Hochgenau und batteriefrei per RFID messen

IMMS-Doktorand verteidigt Dissertation zu präziser passiver RFID-Sensorik

Pressemitteilung,

IMMS erhält iENA-Silbermedaille für energieeffiziente Lösungen in integrierten Schaltungen

Ansatz soll in energieautarke Bioanalytik- und Industrie-4.0-Anwendungen einfließen.

Pressemitteilung,

Best Paper Award für Arbeit zu energieeffizienter Sensorik geht an IMMS

Der auf der APCCAS 2014 vorgestellte CMOS-Temperatursensor ist für energieautarke Sensorsysteme mit Stromversorgung aus MEMS-Energy-Harvesting-Modulen…

Pressemitteilung,

IMMS erhält Best Paper Award für Arbeit zu MEMS-Energy-Harvesting-Modul

Ilmenau, 22.09.2014. Forschern des IMMS Institut für Mikroelektronik und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH wurde für den Beitrag „Eine…


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück