Zum Hauptinhalt springen

CadenceLIVE Europe 2020

Datum, Art des Beitrags, Ort:
14.10.2020,Vortrag,Online
Veranstaltung:
CadenceLIVE brings together technology users, developers, and industry experts to connect, share ideas and best practices, and inspire design creativity.
Weiterführende Informationen:

Beschreibung:

Power to the Model: Generating Energy-Aware Mixed-Signal Models using Machine Learning. Martin Grabmann*, Frank Feldhoff**, and Georg Gläser**

IMMS Institut für Mikroelektronik-und Mechatronik-Systeme gemeinnützigeGmbH, Ilmenau, Germany. ** Department of Advanced Electromagnetics, Ilmenau University of Technology, Ilmenau, Germany

Zugehörige Inhalte

Projekt

IntelligEnt

Das IMMS forschte an Assistenzsystemen für Chip-Designer: Machine Learning verbessert Entwurfs- und Testmethoden für integrierte…

Pressemitteilung,

EDA Competition Award für „Trash or Treasure“ – Intelligente Layoutverarbeitung

1. Preis des IEEE CEDA geht an Nachwuchswissenschaftler von TU Ilmenau und IMMS

Pressemitteilung,

Forschergruppe „IntelligEnt“ gestartet: Künstliche Intelligenz und Machine Learning für den Entwurf von Mikroelektronik

IMMS und TU Ilmenau forschen an neuartigen Assistenzsystemen für Chip-Designer

Auszeichnung

1st Place – EDA Competition Award für den Beitrag: Trash or Treasure? Machine-learning based PCB layout anomaly detection with AnoPCB

Henning Franke

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück