1723 Ergebnisse
Mediathek
  931. 2013 Jahresbericht | Fachartikel MEMS-T-Lab (en/de)  
2013 Jahresbericht | Fachartikel MEMS-T-Lab (en/de) MEMS-T-Lab – 44 a new test lab for MEMS-based micro systems Micro-electrical mechanical systems (MEMS) are no more than a few micrometres in size. They unite sensors, actuators and control electronics onto a single silicon chip in a compact arrangement and are formed direct on the wafer: a method developed for MEMS production which originates in semiconductor manufacture. One use of these tiny systems is to control inkjet printer heads, another is as the microphone in a smartphone, another is as a sensor for the orientation of a…  
Referenz
  932. Peter Chall, ALSI  
„Die erreichte extreme Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Produktivität des Laserschneidprozesses bewegen sich im internationalen Spitzenfeld. Die enge Kooperation mit dem IMMS führt zu innovativen Entwicklungen, auf Basis derer wir unsere Position als führender Technologieanbieter ausbauen können.“  
Referenz
  933. Dr. Jens Kosch, X-FAB  
„IMMS ist seit vielen Jahren der wichtigste Forschungspartner der X-FAB AG. Als industrienahes Forschungsinstitut ist das IMMS bestens aufgestellt, sowohl die Anforderungen der Großindustrie als auch der überwiegend klein- und mittelständischen Anwender zu erfüllen.“  
Referenz
  934. Dr.-Ing. Jan Bumberger, UFZ  
„Die langjährigen Erfahrungen des IMMS für drahtlose Sensornetzwerke haben uns entscheidend vorangebracht. Wir haben gemeinsam Lösungen erarbeitet, die speziell für Langzeitmessungen im Freien wichtig sind. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und können die Plattform flexibel für verschiedene Einsatzzwecke nutzen.“  
Referenz
  935. Dr. Olaf Brodersen, CiS  
„Die Kollegen haben sehr zielorientiert und effizient gearbeitet. So haben sie die Designs für die beiden ersten ICs binnen kürzester Zeit erstellt und in die Fertigung übergeben. Die produzierten ASICs funktionierten im ersten Entwurf spezifikationsgemäß, was durch die Messungen am IMMS bestätigt wurde.“  
Referenz
  936. Sebastian Bischoff, Bischoff-Elektronik  
„Wir haben im Projekt ’SHS-Facility‘ gemeinsam mit dem IMMS eine energiesparende Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation entwickelt. Die Forscher haben absolut zielorientiert gearbeitet, sind dabei flexibel auf unsere Änderungswünsche eingegangen und haben stets für eine reibungslose Zusammenarbeit gesorgt.“  
Referenz
  937. Dr.-Ing. Jens Kobow, Supracon  
„Im Projekt wurde eine Abtastvorrichtung für eine Terahertz-Kamera der nächsten Generation entwickelt. Die langjährigen Erfahrungen des IMMS bei der Entwicklung hocheffizienter Antriebssysteme haben unsere Kompetenzen zur Lösung dieser sehr anspruchsvollen Aufgabenstellung sehr gut ergänzt.“  
Referenz
  938. Lutz Langelueddecke, Melexis  
„Das IMMS hat für Melexis einen Controller-gesteuerten Mixed-Signal-IC modelliert und verifiziert. Die hohe technische Kompetenz bestätigt erneut die guten Erfahrungen, die wir über die letzten Jahre in der Zusammenarbeit mit dem IMMS gemacht haben.“  
Referenz
  939. Dr. Jörg Weber, Analytik Jena  
„Die Arbeiten sind nicht nur essentiell für die Erschließung künftigen Marktpotenzials auf diesem Gebiet, sondern auch sehr vielversprechend in den Wachstumsmärkten Bioanalytik und Medizintechnik, da dort intelligente mikroelektronische Sensorlösungen künftig verstärkt eingesetzt werden.“  
Referenz
  940. Steffen Arnold, Physik Instrumente  
„In der Kooperation mit dem Institut sind unsere Entwickler in ein Gebiet der magnetisch geführten Antriebstechnologie vorgedrungen, das Perspektiven eröffnet, Objekte mit bislang unerreichter Führungsgenauigkeit planar bzw. in 6D zu bewegen.“  
Suchergebnis 931 bis 940 von 1723