1755 Ergebnisse
Referenz
  1681. Vernetzt, mobil, smart - Märkte der Zukunft  
Wolfgang Sinn, Technologiekonferenz, elmug4future, Suhl, 26.06.2012-27.06.2012  
Referenz
  1682. Vertikale Nanopositionierung mit bis zu 25 mm Verfahrweg – Hubmodule für die hochgenaue Positionierung im Raum  
Stephan Gorges, Steffen Hesse Ludwig Herzog Konstruktion (2023), 07-08, Sonderteil Antriebstechnik, Seite 28 - 31, VDI Fachmedien, ISSN 0720-5953, https://e-paper.vdi-fachmedien.de/konstruktion/2023#17-07-2023  
Referenz
  1683. Vibration energy generators for low-frequency spectral excitations  
Bianca Leistritz, Michael Katzschmann Hannes Toepfer EUROSENSORS 2014, the 28th European Conference on Solid-State Transducers, in Procedia Engineering, Volume 87, 2014, Pages 420 – 423, http://www.sciencedirect.com, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.proeng.2014.11.283  
Referenz
  1684. Vibrometry in the field of MEMS - from stress detection in packaged membranes to functionality tests of RF resonators  
Steffen Michael, MEMUNITY Workshop, Dresden, 09.10.2013  
Referenz
  1685. Vibrometry in the Field of MEMS – Application Examples from Stress to Quality Factor Identification  
Steffen Michael, CiS-Workshop "Simulation und Design", 26. September 2023, Erfurt, Germany  
Referenz
  1686. Videobotschaften  
Videobotschaften 25 Jahre IMMS: Hier illustrieren unserer Partner und Förderer mit vielen Beispielen, wie wir gemeinsam die Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendungen und Produkte überführen. Ein großes Dankeschön.  
Referenz
  1687. ViroGraph  
Es wird eine neuartige Technologieplattform mit Graphen-basiertem Feldeffekttransistor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt.  
Referenz
  1688. Virtuelle Produktentwicklung in der Automobilelektronik  
W. Kattanek, In: Autoland Thüringen, Erfurt, Germany, 16. November 2001  
Referenz
  1689. Virtuelle Produktentwicklung in der Automobilelektronik  
W. Kattanek, Workshop 'Autoland Thüringen', 16.11.2001, Erfurt  
Referenz
  1690. VirtuSen  
Symbolbild mit Teilen eines Präzisionsantriebs, einen Modell einer Magnetspule, deren Daten in eine als Chip mit Hirnstrukturen verbildlichte KI gehen bzw. aus ihr erzeugt werden. Mithilfe virtueller Sensorik und KI sollen Störeinflüsse auf komplexe mechatronische Systeme wie Hochpräzisionsantriebe ortsaufgelöst erfasst und kompensiert werden können  
Suchergebnis 1681 bis 1690 von 1755