1744 Ergebnisse
Referenz
  151. Plot-specific drought stress simulation in vineyards using a microclimatic monitoring system in combination with a radiation and water balance model  
Rikard Graß, Hannah Boedeker Marco Hofmann Martin Schieck Silvia Krug Tino Hutschenreuther Hannes Mollenhauer 2023 IEEE International Workshop on Metrology for Agriculture and Forestry (MetroAgriFor), Pisa, Italy, November 06-08, 2023, pp. 343-347, DOI: https://doi.org/10.1109/MetroAgriFor58484.2023.10424113  
Referenz
  153. KODIAK: Components and modules for improved optical diagnostics  
Michael Scholles, Nicole Isserstedt-John Dirk Kuhlmeier Martin Jahn Martin Reuter Benjamin Saft, Eric Schäfer Mirjam Skadell, Alexander Zimmer Ana Leonor H. Lopes MikroSystemTechnik Kongress 2023, 23. - 25. Oktober 2023, Dresden  
Referenz
  154. Automatisiertes Testen mikroelektronischer Schaltungen – Fuzzing findet Bugs in Hardware  
Henning Siemen, Jonas Lienke Georg Gläser Elektronik, 21.2023, 18. Oktober 2023, Seite 64 - 67, ePaper: https://wfm-publish.blaetterkatalog.de/frontend/mvc/catalog/by-name/ELE?catalogName=ELE2321D  
Referenz
  155. Edge KI Systeme für die vorausschauende Instandhaltung  
Sebastian Uziel, elmug4future, Technologiekonferenz, 17. - 18. Oktober 2023, Friedrichroda, Thüringen  
Referenz
  156. Prof. Ronny Stolz und Dr. Theo Scholtes, Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT)  
„Das IMMS hat die von uns benötigten Funktionalitäten z.B. eines Lock-In-Verstärkers, einer phasenstarren Rückkoppelschleife und einer aktiven Laserfrequenzstabilisierung als FPGA-Design realisiert. Sehr gern wollen wir die Zusammenarbeit mit dem IMMS in zukünftigen gemeinsamen Projekten fortführen.“  
Referenz
  157. Andy Carius, Indu-Sol  
„Die gemeinsame Arbeit war von vielen eigenen Ideen und sehr viel Engagement durch das IMMS geprägt und wir werden uns hier in zukünftigen Projekten, insbesondere im Bereich der Datenauswertung und Klassifizierung, gern wieder an das IMMS wenden, da wir diese Art der Zusammenarbeit sehr schätzen.“  
Referenz
  158. HoLoDEC  
Nahaufnahme einer Fräsmaschine, an die eine etwa 2 x 2 cm kleine kabellose Platine mit Sensoren und einer leuchtenden LED gehalten wird. IMMS erforscht Ultra-Low-Power-Architekturen (ULP) und Schaltungskonzepte sowie energieeffiziente Edge-KI-Systeme mit Gesamtsystem-Energiemodellierung  
Referenz
  159. ProQuaOpt  
Das IMMS entwickelt eine KI-basierte Regelung zur Online-Optimierung von Spritzgießprozessen hinsichtlich der Ressourceneffizienz.  
Pressemitteilungen
  160. Jahresbericht 2022 online  
Titelbild des IMMS-Jahresberichtes 2022. www.imms.de/jahresberichte  
Suchergebnis 151 bis 160 von 1744