1755 Ergebnisse
Referenz
  1521. AlGaN/GaN-heterostructures on (111) 3C-SiC/Si pseudo substrates for high frequency applications  
K. Tonisch, W. Jatal F. Niebelschuetz H. Romanus U. Baumann F. Schwierz J. Pezoldt Thin Solid Films, Volume 520, Issue 1, 31 October 2011, S. 491-496. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0040609011013885  
Referenz
  1522. Alexander Zimmer, X-FAB Global Services GmbH, Erfurt  
„Das IMMS konnte uns aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Messtechnik und dem Schaltungsdesign für optische Sensoren wertvolle Unterstützung anbieten. Die zuverlässige Arbeit und die vertrauensvolle Partnerschaft ist eine hoch­geschätzte Basis für die Zusammenarbeit mit dem IMMS.”  
Referenz
  1523. Ain’t got time for this? Reducing manual evaluation effort with Machine Learning based Grouping of Analog Waveform Test Data  
Tom Reinhold, Marco Seeland Martin Grabmann Christian Paintz Patrick Mäder Georg Gläser Analog 2020, 17. ITG/GMM-Fachtagung, Analoge Schaltungen: Schlüsselsysteme für Automotive, IoT und zukü­nftige drahtlose Technologien, 28-30 September 2020, online  
Mediathek
  1524. Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im IMMS GmbH  
Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im IMMS GmbH Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH („IMMS GmbH“) AGB Version 2021/II IMMS verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Allgemeinen Bedingungen tragen den Erfordernissen der Auftragsforschung vor diesem Hintergrund Rechnung. 1. Anwendungsbereich 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Forschungs- und Entwicklungsaufträge, die IMMS erteilt…  
Referenz
  1525. AgAVE  
Industrie-4.0-Kommunikation für ein ML-basiertes Assistenzsystem zur automatischen Analyse modularer Anlagen  
Referenz
  1526. AFiA  
Das IMMS hat einen Vertikalantrieb entwickelt, der Objekte in einem Hebe- bzw. Senkbereich von 10 mm aktiv geregelt mit Nanometer-Präzision bewegt.  
Referenz
  1527. ADMONT  
Das IMMS hat mit passiven RFID-Sensoren und einem In-vitro-Brustkrebs-Diagnosesystem neuartige Halbleiter-Prozesstechnologien validiert.  
Referenz
  1528. Added-Value Services in Smart Home Applications through System Integration of Different Wireless Standards  
E. Chervakova, W. Kattanek U. Knoblich M. Binhack embedded world conference 2012. Nürnberg, Germany, 28.02.2012-01.03.2012  
Referenz
  1529. Added-Value Services in Smart Home Applications through System Integration of Different Wireless Standards  
E. Chervakova, W. Kattanek U. Knoblich M. Binhack embedded world conference 2012. Haar: Weka Fachmedien, ISBN 978-3-645-50072-2  
Referenz
  1530. Adaptiver Frontend-ASIC für elektrostatische Energy-Harvester  
Benjamin Saft, Eric Schäfer André Jäger Alexander Rolapp Eckhard Hennig 8. GMM-Workshop „Energieautarke Sensorik“, 25.02.216 – 26.02.2016, Renningen (Robert Bosch GmbH) Germany  
Suchergebnis 1521 bis 1530 von 1755