„Das IMMS und die Technische Universität Ilmenau ist als eine der 14 Lead-Institutions ausgewählt worden, weil sie eine Vorreiterposition für die Entwicklung, Weitergabe und Vermittlung modernster Design-Methodiken einnehmen.“
„Die Kollegen haben sehr zielorientiert und effizient gearbeitet. So haben sie die Designs für die beiden ersten ICs binnen kürzester Zeit erstellt und in die Fertigung übergeben. Die produzierten ASICs funktionierten im ersten Entwurf spezifikationsgemäß, was durch die Messungen am IMMS bestätigt wurde.“
„Um die hohen Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge bei gleichzeitig hoher Schaltungskomplexität zu erfüllen, realisieren wir in zunehmendem Maße unsere elektronischen Module mit Hilfe integrierter Schaltungstechnik. Bei diesem umfangreichen Vorhaben haben wir das IMMS um fachkundige Unterstützung gebeten und dabei die Expertise und Zielstrebigkeit der IMMS-Kollegen sehr zu schätzen gelernt.“
„Das IMMS hat das System nach kurzer Zeit tiefgehend verstanden und daher diverse Einflussfaktoren identifizieren und gründlich qualitativ aufarbeiten können. Die Ergebnisse sprechen für sich und auch mit der Art der Zusammenarbeit sind wir rundum zufrieden.“
„Aus meinem Blickwinkel sprechen die zahlreichen, in vielen Fällen mit Demonstratoren validierten Ergebnisse für sich. Die energieautarken und drahtlosen Lösungen bahnen den Weg für einfache und kostengünstige Nachrüstmöglichkeiten. Anwendungen sehe ich über Industrieprozesse hinaus unter anderem auch bei Transport und Logistik.“
„Die Arbeiten sind nicht nur essentiell für die Erschließung künftigen Marktpotenzials auf diesem Gebiet, sondern auch sehr vielversprechend in den Wachstumsmärkten Bioanalytik und Medizintechnik, da dort intelligente mikroelektronische Sensorlösungen künftig verstärkt eingesetzt werden.“
„IMMS ist seit vielen Jahren der wichtigste Forschungspartner der X-FAB AG. Als industrienahes Forschungsinstitut ist das IMMS bestens aufgestellt, sowohl die Anforderungen der Großindustrie als auch der überwiegend klein- und mittelständischen Anwender zu erfüllen.“
„Durch den Austausch von Know-how und Ressourcen konnten wir gemeinsam eine Lösung entwickeln, die gestellte Vorgaben erfüllte und sogar übertroffen hat.“
„Das IMMS hat nicht nur die Elektronik konzipiert, entwickelt und integriert und dabei immer wieder neue Anforderungen berücksichtigt. Vielmehr verdanken wir der Initiative des IMMS, dass sich das System einfach per Smartphone konfigurieren lässt. Das ist ein wichtiges Argument für die Akzeptanz bei potentiellen Kunden.“
„Das IMMS unterstützt unsere „More-than-Moore“-Roadmap bereits seit Jahren als wichtigster Forschungspartner und hat sein Know-how in der ASIC-Designmethodik souverän mit der Mikromechanik zusammengeführt.“