Zum Hauptinhalt springen

Rick Pandey, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter

„Als Teil des lebendigen IMMS-Teams lasse ich mich kontinuierlich von der Synergie brillanter Köpfe und vielfältiger Expertise inspirieren. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Experten erweitern wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren und bringen unsere Projekte auf neue Höhen.“

„Im faszinierenden Bereich der Embedded AI bietet das IMMS eine inspirierende und vielseitige Arbeitsatmosphäre, die meine Kreativität und Leidenschaft beflügelt. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus wissenschaftlichen und industriellen Bereichen bringt kontinuierlich neue Herausforderungen mit sich, die meinen Ideenreichtum anregen, um sie zu meistern. Ausgestattet mit modernster Technologie und einem Team, das ein breites Spektrum an Kompetenzen bietet, entwickle ich mich ständig beruflich weiter und genieße dabei die anregenden Aufgaben, die vor mir liegen.

Innerhalb der Welt der Embedded AI liegt mein Hauptfokus auf der Optimierung großer Modelle und ihrer nahtlosen Integration in intelligente Sensor- und Online-Lernsysteme. In diesem dynamischen Bereich stelle ich mich gerne der Herausforderung, diese komplexen Modelle zu verfeinern und anzupassen, um optimale Leistung in ressourcenbeschränkten eingebetteten Umgebungen zu gewährleisten.

Durch die Nutzung der Power von Embedded AI ebneten wir den Weg für intelligente, selbstlernende Geräte, die das Benutzererlebnis verbessern und die Leistung des Gesamtsystems steigern. In der faszinierenden Welt der intelligenten Sensorik besteht meine Aufgabe darin, die KI-Modelle darauf vorzubereiten, nahtlos mit Datenströmen aus vielfältigen Quellen zu interagieren. Dies beinhaltet die Feinabstimmung der Modelle, um Muster zu erkennen, Anomalien zu entdecken und in Echtzeit intelligente Entscheidungen zu treffen. Durch die Integration fortschrittlicher Algorithmen und die Nutzung neuester Fortschritte in der KI-Forschung befähigen wir unsere eingebetteten Systeme, wertvolle Erkenntnisse aus ihrer Umgebung zu gewinnen, und machen sie wirklich intelligent und reaktionsschnell.

Als Teil des lebendigen IMMS-Teams lasse ich mich kontinuierlich von der Synergie brillanter Köpfe und vielfältiger Expertise inspirieren. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Experten erweitern wir gemeinsam die Grenzen des Machbaren und bringen unsere Projekte auf neue Höhen. Meine akademischen Kenntnisse bilden dabei die Grundlage, aber ich erkunde stets neue Konzepte und innovative Methoden, um noch raffiniertere Lösungen zu entwickeln. Die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Embedded AI sorgt dafür, dass jeder Tag frische und spannende Herausforderungen mit sich bringt, und macht die Reise äußerst bereichernd und niemals monoton.“


Zugehörige Inhalte

Nahaufnahme einer Fräsmaschine, an die eine etwa 2 x 2 cm kleine kabellose Platine mit Sensoren und einer leuchtenden LED gehalten wird.

Projekt

HoLoDEC

IMMS erforscht Ultra-Low-Power-Architekturen (ULP) und Schaltungskonzepte sowie energieeffiziente Edge-KI-Systeme mit Gesamtsystem-Energiemodellierung

Alle PublikationenRick Pandey

Das könnte Sie auch interessieren

Leitanwendung

Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen

Wir forschen an Lösungen für adaptive Edge-KI-Systeme, um KI auf verbrauchsarmen eingebetteten Systemen in der Industrie möglich zu machen und um diese in Echtzeit zu vernetzen.

Kernthema

Eingebettete KI

Die zahlreich vorhandenen KI-Algorithmen und -Methoden für leistungsfähige Rechentechnik sind für eingebettete Systeme ungeeignet. Wir forschen daran, KI-Algorithmen und Methoden so zu optimieren, dass sie auf eingebetteten Systemen einsetzbar sind.

Dienstleistung

Entwicklung eingebetteter Systeme

Wir entwickeln für Sie eingebettete Systeme als Gesamtlösungen aus Sensorik und Aktorik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik sowie Steuerung und Regelung.

Forschungsfeld

Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme

Integrierte Sensor-ICs sind das Herz von Sensor- und Messsystemen wie Funksensoren, stationäre und Handheld-Diagnosegeräte. Wir forschen an Lösungen für immer leistungsfähigere Sensoren mit mehr Eigenintelligenz und Aufgabenverteilung im Sensornetz.

Zurück