Jakob Hampel, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter
„Die Hilfsbereitschaft der Kollegen im Themenbereich IEM, insbesondere bei dem Aufbau von Analogschaltungen und bei der Bedienung der teils sehr komplexen Messgeräte spielte für den erfolgreichen Abschluss der Bachelor- und Masterarbeit eine große Rolle.”
„Mit dem Ziel, das Fachpraktikum im Ingenieurinformatik-Studium abzulegen, wurde ich durch den Tag der offenen Tür sowie durch die Vorlesungen von Prof. Sommer auf das IMMS aufmerksam. Am Themenbereich für Industrielle Elektronik und Messtechnik am IMMS entwickelte ich eine Software zur automatischen Auswertung, Visualisierung und Reportgenerierung aus den durch den Wafertest entstehenden Messdaten.
Unmittelbar nach dem Abschluss des Fachpraktikums begann ich mit der Bearbeitung der Bachelorarbeit – ebenfalls am IMMS. Dabei wurde eine FPGA-Konfiguration zur Auswertung eines Einzelphotonendetektors entwickelt. Obwohl ich auf dem sehr interessanten Gebiet der FPGA-Entwicklung nur wenig Vorkenntnisse hatte, konnte ich dank der Betreuung durch Prof. Töpfer und der Hilfe der Kollegen am IMMS wichtige Kenntnisse erlangen und eine gute Bachelorarbeit einreichen. Anschließend konnte ich im Rahmen der HiWi-Tätigkeit das in der Bachelorarbeit Gelernte weiter vertiefen und in der folgenden Masterarbeit ein fortgeschrittenes FPGA-Thema bearbeiten.
Die Hilfsbereitschaft der Kollegen im Themenbereich IEM, insbesondere bei dem Aufbau von Analogschaltungen und bei der Bedienung der teils sehr komplexen Messgeräte spielte für den erfolgreichen Abschluss der Bachelor- und Masterarbeit eine große Rolle. Das in der Masterarbeit entstandene, vollständig auf dem FPGA integrierte System zur zeitkorrelierten Einzelphotonenzählung ergab nicht nur einen sehr guten Masterabschluss, sondern wurde auch zu einem fertigen Produkt für die X-FAB in Form des SPAD-EvalKits weiterentwickelt und wird weiterhin in vielfältigen Messungen eingesetzt. Durch die Betreuung am IMMS und die Möglichkeiten, immer Neues zu lernen, konnte ich meine Fähigkeiten auf einem sehr interessanten Themenbereich von einem Anfängerlevel zu einem Kenntnisstand erweitern, auf welchem erfolgreich ein Forschungsthema in einer Masterarbeit bearbeitet werden kann.
Inzwischen arbeite ich am IMMS als wissenschaftlicher Mitarbeiter und entwickle dabei FPGA-Lösungen für verschiedenste Messaufbauten, sowohl in Forschungs- als auch in Industrieprojekten. Dank der Nähe zur Technischen Universität Ilmenau sowie anderen Instituten wird man immer wieder mit neuen, spannenden Aufgaben konfrontiert und kann stets Neues lernen. Derzeit arbeite ich im Projekt QuantumHub Thüringen an der Charakterisierung halbleiterbasierter Einzelphotonendetektoren zum Einsatz in Quantenkommunikationssystemen.“
Zugehörige Inhalte

Projekt
Quantum Hub Thüringen
Für Quantentechnologien aus Thüringen erforscht das IMMS CMOS-basierte Einzelphotonendetektoren.
SPAD-Based Sensor IC for chemiluminescence assays in microfluidic channels
Alexander Zimmer1. Benjamin Saft2. Maximilian Wiener2. Jakob Hampel2. Mirjam Skadell1. Eric Schäfer2.Conference of Science & Technology for Integrated Circuits (CSTIC), Shanghai, China, March 17-18, 2024, DOI: doi.org/10.1109/CSTIC61820.2024.10531988
1X-FAB Global Services GmbH, Erfurt, Germany. 2IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau, Germany.Pikosekundenschnelle Lichtmessungen für die Quantenforschung – Einzelphotonen präzise messen
Jakob Hampel1.Elektronik, 04.2024, 20. Februar 2024, Seite 60 - 63, ePaper: wfm-publish.blaetterkatalog.de/frontend/mvc/catalog/by-name/ELE
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.A compact pump-probe optically pumped magnetometer system
Theo Scholtes1. Jannis Grixa1. Jakob Hampel2. Andreas Chwala1. Frank Bauer1. Ronny Stolz1.16th Photonics Workshop, 12th - 15th March 2023, Kopaonik, Serbien
1Leibniz IPHT, Albert-Einstein-Strasse 9, 07745 Jena, Germany. 2IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.