Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Publikation

Impact of Input Data on Intelligence Partitioning Decisions for IoT Smart Camera Nodes

Isaac Sánchez Leal1. Irida Shallari1. Silvia Krug1,2. Axel Jantsch1,3. Mattias O’Nils1.

Electronics 2021, 10, 1898. DOI: doi.org/10.3390/electronics10161898

1Department of Electronics Design, Mid Sweden University, Holmgatan 10, 851 70 Sundsvall, Sweden. 2IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany. 3Institute of Computer Technology, TU Wien (Vienna University of Technology), Gusshausstrasse 27-29/384, 1040 Vienna, Austria.

Zugehörige Inhalte

Projekt

EdgeCam

Das IMMS stellt in EdgeCam die intelligente Kommunikation zwischen Kameras einer virtuellen Sicherheitszone für LKW-Kräne bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Kernthema

Analyse von verteilten IoT-Systemen

Für komplexe verteilte IoT-Systeme modellieren wir Komponenten zur systemweiten Analyse des Energieverbrauchs. Wir bringen Intelligenz ins Netzwerk, ermöglichen es, Aufgaben flexibel autonom zu lösen, und machen einzelne Funktionen portabel und robust.

Dienstleistung

Entwicklung eingebetteter Systeme

Wir entwickeln für Sie eingebettete Systeme als Gesamtlösungen aus Sensorik und Aktorik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik sowie Steuerung und Regelung.

Forschungsfeld

Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme

Integrierte Sensor-ICs sind das Herz von Sensor- und Messsystemen wie Funksensoren, stationäre und Handheld-Diagnosegeräte. Wir forschen an Lösungen für immer leistungsfähigere Sensoren mit mehr Eigenintelligenz und Aufgabenverteilung im Sensornetz.

Leitanwendung

IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring

Wir forschen an energieeffizienten Lösungen für IoT-Systeme, um neue Anwendungen für ein kooperatives Umweltmonitoring zu erschließen, wie z.B. in der Landwirtschaft.

Zurück