Zum Hauptinhalt springen

TuZ 2019

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Prien am Chiemsee
Veranstaltung:
2 Beiträge auf dem 31. GI / GMM / ITG - Workshop – Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen
Weiterführende Informationen:

1. Vortragspräsentation, Session 2: Zuverlässigkeit und Teststabilität

Montag, 25.02.2019, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr

Messverfahren zur HF-Charakterisierung des Crosstalks verschiedener Halbleitertechnologien

Autoren:

1Björn Bieske, 2Dagmar Kirsten, 3Michael Ott, 3Michael Frey
1IMMS GmbH, Ilmenau, 2X-Fab GmbH, Erfurt, 3Melexis GmbH, Erfurt

2. Vortragspräsentation, Session 4: Mixed-Signal Test und Machine Learning

Dienstag, 26.02.2019, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr

Messumgebung zur dynamischen Charakterisierung des Leistungsverbrauchs von Ultra-Low-Power Schaltungen

Autoren:

Marco Reinhard, Alexander Rolapp, Benjamin Saft, Michael Meister

Zugehörige Inhalte

Projekt

Green-ISAS

In Green-ISAS wurden neue Methoden und Technologien erforscht, um Sensor/Aktor-Systeme zu autonomen Industrie-4.0-Komponenten auszubauen.

Pressemitteilung,

Technologiebaukasten auf dem Weg zu autonomen Industrie-4.0-konformen Sensor/Aktor-Systemen

Forschergruppe Green-ISAS stellt Industrievertretern Arbeitsstand zu I4.0-Grundlagentechnologien am IMMS vor


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück