Zum Hauptinhalt springen

Science meets Industry

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Chemnitz, Fraunhofer-Institut IWU
Veranstaltung:
Silicon Saxony lädt Wissenschaftler und Industriepartner zum 2. Treffen ”Science meets Industry” ein.
Weiterführende Informationen:

Vortrag, Poster und Demo-Session

Mittwoch, 23.01.2019, 15:15 - 16:00 Uhr, Pitches & Demos Teil II

Session: Zukunft der Sensortechnologien: Anforderungen und Herausforderungen für die Automatisierung von Industriemaschinen, Logistik und Mobilität

Vortrag: Energieautarkes Industrie-4.0-konformes Funksensorsystem, Wolfram Kattanek

Zugehörige Inhalte

Projekt

Green-ISAS

In Green-ISAS wurden neue Methoden und Technologien erforscht, um Sensor/Aktor-Systeme zu autonomen Industrie-4.0-Komponenten auszubauen.

Pressemitteilung,

Technologiebaukasten auf dem Weg zu autonomen Industrie-4.0-konformen Sensor/Aktor-Systemen

Forschergruppe Green-ISAS stellt Industrievertretern Arbeitsstand zu I4.0-Grundlagentechnologien am IMMS vor


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück