Design, Automation & Test in Europe
Vom 24.03.2014 - 28.03.2014 findet die DATE - Design, Automation & Test in Europe in Dresden statt.
Das IMMS wird mit einer Posterpräsentation am Mittwoch, 26.03.2014, 12:00-14:00 Uhr, Universitäts-Ausstellungsstand, Stand 3, UB06.05, vertreten sein.
Titel:
S4ECOB APU: Energy-efficient High-Performance Acoustic Processing Unit
Autoren:
Wolfram Kattanek1, Sebastian Uziel1, Thomas Elste1, Stephan Gerlach2, Danilo Hollosi2 und Stefan Goetze2
1Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
2Fraunhofer Institute for Digital Media Technology, IDMT Project Group Hearing, Speech and Audio Technology
Die Inhalte der Präsentation entstanden durch Arbeiten des durch die Europäischen Union geförderten Projektes „S4ECoB“ – Sounds for Energy Control of Buildings (FKZ: FP7-ICT2011-7, Projekt-ID 284628).
Darin erforscht das IMMS zusammen mit sechs Partnern aus fünf europäischen Ländern, wie akustische Informationen genutzt werden können, um die Haustechnik großer öffentlicher Gebäude zu optimieren.
Zugehörige Inhalte

Projekt
S4ECoB
Die eingebettete Plattform des IMMS zur Audiosignalverarbeitung trägt zu energieeffizienteren Gebäuden bei.
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.