1711 Ergebnisse
Referenz
  381. Critical Optical Power Density in PIN-Photodiodes  
M. Meister, M. Reinhard U. Liebold D. Kirsten D. Nürnbergk 9th International Multi-Conference on Systems, Signals and Devices (SSD), 2012, Digital Object Identifier: 10.1109/SSD.2012.6197902, http://ieeexplore.ieee.org, IEEE Xplore Digital Library, E-ISBN 978-1-4673-1589-0  
Referenz
  382. Customer-specific integrated microelectronics for the application in life-sciences  
Peggy Reich, BIOCHIP – International Forum on Biochips and Biochip Solutions, 7 - 8 May 2019, Berlin  
Referenz
  383. Cyber-physikalische Systeme - Rahmenbedingungen und Chancen für einen Arbeitskreis im Silicon Saxony  
Wolfgang Sinn, Gründungsmeeting Arbeitskreis CPS, Dresden, 03.12.2012  
Referenz
  384. Dalibor Stojkovic, ams OSRAM  
Logo ams OSRAM „Wir schätzen sowohl die fachliche Expertise des IMMS als auch das hohe Engagement in unseren gemeinsamen Projekten. Die proaktive und agile Arbeitsweise der Kollegen des IMMS ist ein wesentlicher Baustein für unseren gemeinsamen Erfolg.“  
Referenz
  385. Damir Redžepagic, ArtIC Solutions  
„Die Erfahrung in den Bereichen digitales IC-Design, Synthese, Place & Route, Verifikation und Sign-Off unter Verwendung modernster Tools und Methoden macht das IMMS zu einem hervorragenden Partner bei der Entwicklung von integrierten Mixed-Signal-Sensoren.”  
Referenz
  386. Damping of a Passive Magnetic Bearing - Modeling and Simulation  
St. Michael, G. Scheinert H. Uhlmann 43. IWK, TU Ilmenau, September 1998  
Referenz
  387. Daniel Müller, Sensirion AG  
„In Zusammenarbeit mit dem IMMS haben wir ein neues, innovatives Feature zur Integration in einen neuen Sensor-ASIC für einen unserer wichtigsten Automotiv-Kunden (Tier 1) entwickelt. Die Evaluation am fertigen Chip hat den fehlerlosen Betrieb des IPs bestätigt.“  
Referenz
  388. Das HF- und Rauschverhalten von Kurzkanal-MOS Transistoren  
U. Baumann, C. Dahl 43. IWK, TU Ilmenau, September 1998  
Referenz
  389. Das Internet der Dinge - Ipv6 in drahtlosen Sensor-Aktor-Netzwerken  
T. Rossbach, 4. Silicon Saxony Day, 12.-13. Mai 2009, Dresden  
Referenz
  390. Das Parallelisieren von Motor- und Regelungsentwurf reduziert Entwicklungszeit und -kosten  
Dr. Ch. Schäffel, M. Katzschmann Erschienen in MSR-Magazin, Automatisierungstechnik für Fertigung und Prozess, 03/2010  
Suchergebnis 381 bis 390 von 1711