1754 Ergebnisse
Referenz
  1331. Prof. Dr. Peter Holstein, SONOTEC GmbH  
„Das IMMS hat für unser neues Ultraschallprüfgerät die digitalen Komponenten der Hardware entworfen. Das Kernstück der Performance beruht auf der FPGA-Technologie, wofür das IMMS über ausgewiesene Referenzen verfügt. Die Zusammenarbeit mit dem IMMS verlief hervorragend.“  
Referenz
  1332. Prof. Dr. Thomas Arnold, Leibniz IOM  
„Mit dem entstandenen Demonstratorgerät sind wir äußerst zufrieden. Dazu hat neben der ausgewiesenen Kompetenz für Antriebstechnik und Erfahrung mit Entwicklungsdienstleistungen für Forschungsinstitute die professionelle, zielgerichtete und konstruktive Herangehensweise des IMMS beigetragen.“  
Referenz
  1333. Prof. Dr.-Ing. Erich Barke  
„Das IMMS in Erfurt erarbeitet Methoden, mit denen sich Modelle effizient simulieren lassen. Ich sehe nicht nur die sehr gute Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen erfolgreichen Veröffentlichungen mit Freude.“  
Referenz
  1334. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Husar, TU Ilmenau  
„Für die gleichzeitige und kontinuierliche Aufnahme der Signale aller 800 Sensoren benötigten wir analog/digitale ASICs, die diese Aufgabe mit äußerst geringer Leistungsaufnahme erfüllen. Diese in dieser Form vorher noch nicht dagewesenen Anforderungen konnten wir mithilfe der ASIC-Entwicklung des IMMS bewältigen.“  
Referenz
  1335. Prof. Dr.-Ing. Patrick Mäder, Technische Universität Ilmenau  
„Für uns zeigt die Kooperation, wie wichtig das IMMS für einen Ergebnistransfer von der Grundlagenforschung in die Praxis ist.“  
Referenz
  1336. Prof. Ronny Stolz und Dr. Theo Scholtes, Leibniz-Institut für Photonische Technologien e.V. (Leibniz-IPHT)  
„Das IMMS hat die von uns benötigten Funktionalitäten z.B. eines Lock-In-Verstärkers, einer phasenstarren Rückkoppelschleife und einer aktiven Laserfrequenzstabilisierung als FPGA-Design realisiert. Sehr gern wollen wir die Zusammenarbeit mit dem IMMS in zukünftigen gemeinsamen Projekten fortführen.“  
Referenz
  1337. Programmierbare Präzisionsreferenzspannungsquelle durch Nutzung eines analogen Floating-Gate-Speicherelements  
D. Kirsten, Dr. D. Nuernbergk 11. ITG/GMM-Fachtagung ANALOG 2010, 22.03.-24.03.2010, Erfurt, in Proceedings  
Referenz
  1338. Programmierbare Präzisionsreferenzspannungsquelle durch Nutzung eines analogen Floating-Gate-Speicherelements  
D. Kirsten, Dr. D. Nuernbergk 11. ITG/GMM-Fachtagung ANALOG 2010, 22.03.-24.03.2010, Erfurt  
Referenz
  1339. Projekte  
Projekte: Hier finden Sie alle Projekte, die wir auf der Website vorstellen und an verschiedenen Stellen einbinden. Filtern Sie einfach nach Ihren Interessen.  
Pressemitteilungen
  1340. Projektstart von BICCell: Impedanz-Chip für vielfältige neue Anwendungen  
iba und IMMS entwickeln integrierte Schaltung für Relaxationsspektroskopie  
Suchergebnis 1331 bis 1340 von 1754