Dr.-Ing. David Schreiber, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMMS
„Ich habe mich vom ersten Moment im Team des IMMS wohlgefühlt. Alle im Team unterstützen jederzeit gerne mit ihren jeweiligen fachlichen Kompetenzen. Besonders stark hat mich von Anfang an beeindruckt, wie viel Energie in die Nachwuchsförderung und die Betreuung von Studierenden investiert wird. Da ein Großteil der Mitarbeitenden auch selbst diesen Werdegang durchlaufen haben, zeigt sich, dass es das auf jeden Fall wert ist.“
„Während meines Studiums und der Zeit meiner Promotion kam ich des Öfteren mit Mitarbeitern des IMMS in Kontakt. Es zeigten sich sehr schnell gemeinsame Interessen, besonders im Bereich der Design-Automatisierung. So bin ich 2022 in das Mikroelektronik-Team des IMMS am Standort Erfurt eingestiegen. Zu dieser Zeit entwickelte sich gerade ein neues Team mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Verifikation von Mixed-Signal-Schaltkreisen. Durch meine vorangegangenen Tätigkeiten im Bereich der Entwurfsautomatisierung von analogen Schaltungen und der Schaltungssimulation konnte ich schnell einen wertvollen Beitrag liefern. Gerade nach meiner Zeit im universitären Forschungsumfeld war die hohe Taktung von regelmäßigen Chip-Designs und deren Tape-Outs eine spannende und willkommene Herausforderung.
Zum täglichen Geschäft am IMMS gehören sowohl Forschungsaufgaben in Förderprojekten als auch Industrieaufträge. Dieser Mix bietet ein hohes Maß an innovationsfördernden Forschungsaktivitäten im Bereich des Chip-Designs, von denen industrielle Auftraggeber direkt profitieren. Im Team für die Verifikation dieser Chips hat man aus meiner Sicht den besten Blick auf das Gesamtsystem, in dem die Chips später Anwendung finden sollen. Parallel dazu muss man dafür das System auch in seinen Details verstehen. Ich sehe diese Tätigkeit als eine Art Bindeglied zwischen den verschiedenen Disziplinen des Chip-Designs; wie Systemarchitektur, Analog-Design, Digital-Design und Charakterisierung.
Ich habe mich vom ersten Moment im Team des IMMS wohlgefühlt. Die gute Kommunikation und das entspannte Arbeitsumfeld führt zu einer sehr effizienten und erfüllenden Arbeitskultur. Alle im Team unterstützen jederzeit gerne mit ihren jeweiligen fachlichen Kompetenzen. Besonders stark hat mich von Anfang an beeindruckt, wie viel Energie in die Nachwuchsförderung und die Betreuung von Studierenden investiert wird. Da ein Großteil der Mitarbeitenden auch selbst diesen Werdegang durchlaufen haben, zeigt sich, dass es das auf jeden Fall wert ist. Ich persönlich würde mich jederzeit wieder für diese Arbeitsstelle entscheiden.“