Zum Hauptinhalt springen

Tobias Baumgartner, Pepperl+Fuchs

Tobias Baumgartner, Entwicklungsingenieur für Prozessautomation, Produktgruppe Remote-Systeme, Pepperl+Fuchs GmbH. Foto: Pepperl+Fuchs GmbH.

„Das systematische Vorgehen des IMMS mit Logiksimulation und detailliertem Nachweis der Funktionalität hat deutlich dazu beigetragen, dass wir im ersten Anlauf einen fehlerfreien Chip erhalten haben. Dieser fließt seit Ende 2016 in unsere Serienprodukte ein und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

„Als Spezialist für elektrischen Explosionsschutz und Sensorik für die industrielle Fabrik- und Prozessautomation bieten wir individuelle Lösungen an, die in Automobilfabriken bis hin zu Wasseraufbereitungsanlagen zum Einsatz kommen. Das IMMS hat für uns einen Chip entwickelt, den wir in unseren Remote-I/O-Systemen einsetzen. Diese Systeme übertragen Prozessdaten aus dem nicht explosionsgefährdeten oder explosionsgefährdeten Bereich, indem sie binäre und analoge Sensoren und Aktuatoren über eine Busschnittstelle mit dem Leitsystem verbinden. Anwendungen sind vor allem explosionsgefährdete Bereiche in der Öl-, Gas-, Chemie- und Pharmaindustrie, aber auch andere raue industrielle Umgebungen.

Wir haben dem IMMS den internen Programmcode eines Vorgängerschaltkreises bereitgestellt. Diesen Code hat das IMMS geprüft, eine FPGA-Lösung für die Verifikation realisiert und auf dieser Basis und weiteren Anforderungen den neuen Kommunikationscontroller spezifiziert und entworfen, die Fertigung begleitet, den prozessierten Chip charakterisiert und getestet und auch die Aufbau- und Verbindungstechnik für das Gehäuse koordiniert.

Das systematische Vorgehen des IMMS mit Logiksimulation und detailliertem Nachweis der Funktionalität hat deutlich dazu beigetragen, dass wir im ersten Anlauf einen fehlerfreien Chip erhalten haben. Dieser fließt seit Ende 2016 in unsere Serienprodukte ein und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Für die exzellente Zusammenarbeit und gute Kommunikation möchten wir uns gerne bedanken. Wir freuen uns, wenn sich künftig wieder eine Gelegenheit bietet, gemeinsam an den Entwicklungserfolg anzuknüpfen.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Zurück