Zum Hauptinhalt springen

TELFOR 2017

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Sava Center, Belgrade, Serbia
Veranstaltung:
25th Telecommunications Forum TELFOR 2017
Weiterführende Informationen:

Vortrag: An Open Platform for Distributed Urban Noise Monitoring, Marco Goetze1, Rolf Peukert1, Tino Hutschenreuther1 and Hannes Toepfer1,2

1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ilmenau, Germany; 2Electromagnetics Group, Technische Universität Ilmenau, Germany

Vortrag: Towards Robust Communication-Based Object Monitoring Under Harsh Propagation Conditions, Frank Senf1, Bojana Nikolic2, Bojan Dimitrijevic2, Silvia Krug1, Tino Hutschenreuther1 and Hannes Toepfer1,3

1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ilmenau, Germany, 2Faculty of Electronic Engineering, University of Nis, Serbia Advanced, 3Electromagnetics Group, Technische Universität Ilmenau, Germany

Zugehörige Inhalte

Projekt

StadtLärm

Lärm in Städten sichtbar machen, analysieren und vermeiden helfen kann die neue Plattform, die Audiodaten erhebt und verarbeitet.

Projekt

fast realtime

Intelligente Transportsysteme: Züge mit echtzeitfähigen, signaltechnisch sicheren Sensornetzen und Cloud-Anbindung überwachen.

Mann auf einer Leiter schraubt einen Sensor an einen Lampenmast vor einem Haus.

Pressemitteilung,

Stadt Ilmenau setzt gemeinsam mit dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) Smart-City-Projekte um

Entwicklungen aus den Projekten thurAI und StadtLärm zum Monitoring von Lampendefekten, Feinstaub und Lärm

Pressemitteilung,

MDR Wissen ruft Menschen in Mitteldeutschland zur Meldung von Lärmquellen auf

IMMS trägt Datendrehscheibe zum Lärmforschungsprojekt „StadtLärm“ bei


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück