Zum Hauptinhalt springen

Technologietag 2018

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Erfurt
Veranstaltung:
Vortrag des IMMS zum Technologietag 2018 des Fraunhofer IDMT „Akustische Verfahren zur Qualitätsprüfung – Berührungslos, zerstörungsfrei & sicher integriert“

Themenüberblick:

  • Luftschallanalyse – Wie funktioniert die Auswertung von Maschinengeräuschen auch in lauten Produktionsumgebungen?
  • Maschinelles Lernen: i.O. oder n.i.O? – Wie viele Beispieldaten braucht das Klassifikationssystem?
  • Datenschutz und Sicherheit – Wie wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Analysedaten haben?

Diese und weitere Nutzerfragen werden von Experten aus Wissenschaft und Industrie in kurzen Vorträgen beantwortet und im Rahmen von interaktiven Diskussionsrunden an drei verschiedenen Themeninseln vertieft. Die Teilnahme ist kostenlos.

Vortrag des IMMS:

Ein Blick in die Zukunft: Der Weg zur integrierten Systemlösung, Dr.-Ing. Tino Hutschenreuther

Zugehörige Inhalte

Projekt

StadtLärm

Lärm in Städten sichtbar machen, analysieren und vermeiden helfen kann die neue Plattform, die Audiodaten erhebt und verarbeitet.

Mann auf einer Leiter schraubt einen Sensor an einen Lampenmast vor einem Haus.

Pressemitteilung,

Stadt Ilmenau setzt gemeinsam mit dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) Smart-City-Projekte um

Entwicklungen aus den Projekten thurAI und StadtLärm zum Monitoring von Lampendefekten, Feinstaub und Lärm

Pressemitteilung,

MDR Wissen ruft Menschen in Mitteldeutschland zur Meldung von Lärmquellen auf

IMMS trägt Datendrehscheibe zum Lärmforschungsprojekt „StadtLärm“ bei


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück