MetroAgriFor 2023
1) A Modular Platform to Build Task-Specific IoT Network Solutions for Agriculture and Forestry
2) Plot-specific drought stress simulation in vineyards using a microclimatic monitoring system in combination with a radiation and water balance model
1) Silvia Krug [4], Tino Hutschenreuther [4]
2) Rikard Graß [1], Hannah Boedeker [1], Marco Hofmann [2], Martin Schieck [3], Silvia Krug [4],
Tino Hutschenreuther[4], and Hannes Mollenhauer [1]
[1] Department Monitoring and Exploration Technologies, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, Germany
[2] Department of General and Organic Viticulture, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, Germany
[3] Information Systems Institute, Leipzig University Leipzig, Germany
[4] IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH), Ilmenau, Germany
Zugehörige Inhalte

Projekt
EXPRESS
Das IMMS arbeitet an autarken modularen Sensorsystemen für kostengünstige Optionen zur Datenerhebung in der Landwirtschaft.

Pressemitteilung,
Monitoring von Mikroklima und Trockenstress im Obstbau
IMMS installiert Mikroklimamessnetz beim Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt

Pressemitteilung,
EXPRESS-Kick-Off: Digitales Experimentierfeld zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
Arbeit an Vision zur datengetriebenen Vernetzung in der Landwirtschaft begonnen
Das könnte Sie auch interessieren
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.