Zum Hauptinhalt springen

FGSN 2017

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Hamburg
Veranstaltung:
16.GI/ITG KuVS Fachgespräch „Sensornetze“
Weiterführende Informationen:

Using Wireless Sensor Networks for Object Location and Monitoring, Frank Senf1, Silvia Krug1,2, Tino Hutschenreuther1

1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 2Communication Networks Group, Technische Universität Ilmenau, Germany

Abstract: The use of Wireless Sensor Networks (WSN) for monitoring objects is growing in nearly every field of daily life. In this paper we present ideas on how to use WSNs to monitor the relative location and the state of objects that are arranged in a linear order. Special focus lies on low-latency communication and energy efficiency. We demonstrate how to apply these ideas for surveillance of a cargo train. This paper is based on results of the fast-realtime collaborative project.

Zugehörige Inhalte

Projekt

fast realtime

Intelligente Transportsysteme: Züge mit echtzeitfähigen, signaltechnisch sicheren Sensornetzen und Cloud-Anbindung überwachen.


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück