EXPRESS-Regionalkonferenz
„Optimierung der Bewässerung im Obstbau durch Sensorikeinsatz“ von Martin Penzel1 und Silvia Krug2
Um hohe Fruchtqualitäten im Obstbau zu erreichen, spielt die Effizienz der Zusatzbewässerung eine zunehmend große Rolle. Dabei sind Daten zum Zustand der Bäume und deren Umgebung notwendig, um den Bewässerungsbedarf der Bäume zu ermitteln. Die Daten werden durch Sensoren erfasst, um sie in pflanzenphysiologischen Modellen zu verwenden. In dem Beitrag wird das Sensorsystem in zwei Bewässerungsversuchen vorgestellt. Ziel ist es, das Mikroklima der Obstanlagen sowie die Reaktion der Pflanzen auf Bewässerungsgaben präzise zu erfassen. Dadurch soll zukünftig die Ressourceneffizienz der Bewässerungsgaben optimiert werden.
1 Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt, 2 IMMS
Zugehörige Inhalte

Projekt
EXPRESS
Das IMMS arbeitet an autarken modularen Sensorsystemen für kostengünstige Optionen zur Datenerhebung in der Landwirtschaft.

Pressemitteilung,
Monitoring von Mikroklima und Trockenstress im Obstbau
IMMS installiert Mikroklimamessnetz beim Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt

Pressemitteilung,
EXPRESS-Kick-Off: Digitales Experimentierfeld zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
Arbeit an Vision zur datengetriebenen Vernetzung in der Landwirtschaft begonnen
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.