Zum Hauptinhalt springen

embedded world 2025

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Messe,Nürnberg
Veranstaltung:
embedded world Exhibition & Conference 2025 | Branchentreffpunkt für die Embedded-Community

Zur embedded world 2025 stellen wir Lösungen für automatisierbare Prozesse, Dienstleistungen und Anlagen vor. Für diese erforscht das IMMS u.a. energieeffiziente Edge-KI-Systeme mit Gesamtsystem-Energiemodellierung, um beispielsweise Bestandsanlagen mit kabellosen Sensoren für Condition Monitoring oder Füllstanderfassung nachrüsten zu können. 

Zur Messe stellen wir unser Dienstleistungsangebot für die Entwicklung eingebetteter Systeme vor:

  • Machbarkeitsstudien, Systemkonzeption
  • Entwicklung eingebetteter Hard- und Softwareplattformen
  • Entwicklung eingebetteter KI-Systeme zur Sensordatenverarbeitung
  • Lösungen für intelligente, drahtlose Sensornetzwerke
  • Inbetriebnahme, Charakterisierung
  • Systemoptimierung hinsichtlich Energie, Größe, Performance
  • Fertigungstransfer, Realisierung von Kleinserien

Wir laden Sie herzlich ein auf den Thüringer Gemeinschaftsstand (Halle 4, Stand 410) und freuen uns auf neue F&E-Partnerschaften im Bereich adaptiver Edge-KI-Systeme für Automatisierungstechnik und Industrie 4.0 sowie für Monitoring und Instandhaltung.

Messedemonstrator “AWARE”: Energieeffizientes Edge-KI-Sensorsystem für Monitoring-Anwendungen in der Industrie

AWARE ist Ergebnis des Forschungsprojekts HoLoDEC und die Basis, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Monitoring-Anwendung zu entwickeln.

In AWARE (Advanced wireless AI-enabled real-time environment) sind KI-Modelle direkt im Sensor integriert. Somit lassen sich Entscheidungen in Echtzeit ohne Umweg über die Cloud ableiten. Durch die automatisierte Anpassung an neue Umgebungsbedingungen können vielseitige Einsatzfelder erschlossen werden, wie z.B. in der Fehler- und Verschleißerkennung in der Produktion.

Wir forschen mit Lösungen wie diesen daran, KI-Algorithmen auf ressourcenbeschränkten Geräten für IoT-Anwendungen optimal nutzen zu können. Dazu entwickeln wir energieeffiziente Edge-KI-Systeme wie AWARE mit energieoptimierter Leistungsverteilung zwischen möglichst viel sensornaher Datenverarbeitung und möglichst geringer Auslagerung von Aufgaben in das Netzwerk.


Förderung

Das diesem Bericht zugrunde liegende Vorhaben HoLoDEC wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16ME0703 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.


Das könnte Sie auch interessieren

Leitanwendung

Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen

Wir forschen an Lösungen für adaptive Edge-KI-Systeme, um KI auf verbrauchsarmen eingebetteten Systemen in der Industrie möglich zu machen und um diese in Echtzeit zu vernetzen.

Kernthema

Analyse von verteilten IoT-Systemen

Für komplexe verteilte IoT-Systeme modellieren wir Komponenten zur systemweiten Analyse des Energieverbrauchs. Wir bringen Intelligenz ins Netzwerk, ermöglichen es, Aufgaben flexibel autonom zu lösen, und machen einzelne Funktionen portabel und robust.

Kernthema

Eingebettete KI

Die zahlreich vorhandenen KI-Algorithmen und -Methoden für leistungsfähige Rechentechnik sind für eingebettete Systeme ungeeignet. Wir forschen daran, KI-Algorithmen und Methoden so zu optimieren, dass sie auf eingebetteten Systemen einsetzbar sind.

Dienstleistung

Entwicklung eingebetteter Systeme

Wir entwickeln für Sie eingebettete Systeme als Gesamtlösungen aus Sensorik und Aktorik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik sowie Steuerung und Regelung.


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück