CSTIC 2024
SPAD-based line sensor IC for chemiluminescence assays in microfluidic channels
Alexander Zimmer (1), Benjamin Saft (2), Maximilian Wiener (2), Jakob Hampel (2), Mirjam Skadell (1), and Eric Schäfer (2)
(1) X-FAB Global Services GmbH, Erfurt, Germany
(2) IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH), Ilmenau, Germany
The contributions is on a SPAD-based line sensor IC for chemiluminescence assays in microfluidic channels. The authors jointly developed a novel microchip architecture for a single-photon avalanche diode (SPAD)-based line sensor tailored for in-vitro diagnostics. Their work describes the specific design and optimization aspects of SPADs, including active area maximization and dark count rate reduction while maintaining a high photon detection probability.
The chip architecture features a high-density SPAD sensor array (192 rows) with hot pixel calibration for improved SNR. It supports row-wise pulse counting, adjustable measurement intervals, on-chip SRAM for data storage, ALU with memory-saving bfloat16 encoding, and interfacing via I2C and QSPI.
Zugehörige Inhalte

Projekt
KODIAK
IMMS erforscht Bildsensoren für Chemilumineszenz-Assays mit Thüringer Industrie und Instituten aus Erfurt-Südost und Jena
Das könnte Sie auch interessieren
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.