Presseinformationen
Workshop „Embedded Linux“ am IMMS
Am 4. und 5. November 2015 in Ilmenau. Frühbucherrabatt bis 30.09.2015.
Ilmenau, 07.09.2014. Gemeinsam mit der Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG richtet das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH am 04. und 5. November 2015 am IMMS in Ilmenau einen „Embedded Linux“-Workshop aus. Dieses Angebot richtet sich an Ingenieure, die in die Embedded-Linux-Entwicklung einsteigen möchten. Die Teilnehmer lernen insbesondere die Cross-Tool-Chain kennen, realisieren erste eigene Applikationen und werden mit rechtlichen Aspekten der Nutzung von Open-Source-Software in Produkten vertraut gemacht.
Aufgrund der hohen Nachfrage wird in diesem Jahr erstmals auch der Umgang mit dem Yocto-Projekt der Linux Foundation in den Workshop integriert. Yocto liefert die Tools, Prozesse und Dokumentation für das Erstellen von individuellen, kundenspezifischen Linux-Distributionen für eingebettete Systeme.
Ziel ist es, Einblicke in die Leistungsfähigkeit von Open-Source-Lösungen zu geben, Vor- und Nachteile aus technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht aufzuzeigen sowie anhand von Anwendungsbeispielen das Vorgehen bei der Entwicklung von Systemen auf der Basis von echtzeitfähigem Embedded Linux näher zu bringen.
Am ersten Tag informieren IMMS und OSADL in Fachvorträgen über Chancen, praktische Lösungsansätze und rechtliche Aspekte von Open Source. Im Praxisblock können die Teilnehmer selbst erste Schritte mit echtzeitfähigem Embedded Linux auf einem eingebetteten System gehen und mit Hilfe der Tools des Yocto-Projektes eine eigene Embedded-Linux-Distribution erstellen. Am zweiten Tag des Workshops erhalten die Kursteilnehmer einen tiefergehenden Einblick in die Programmierung eigener Applikationen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden unmittelbar in Hands-On-Sessions angewandt und somit praktisches Know-how aufgebaut.
Die Gesamtteilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten können sich bis zum 30.10.2015 bei der OSADL eG für den Workshop registrieren unter www.osadl.org/IMMS-Workshop-Registration.
Das Programm, Informationen zu Anmeldung, Ausrüstung und Veranstaltungsort findet man unter www.imms.de/termine sowie unter www.osadl.org/IMMS-Workshop.
Zugehörige Inhalte
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.