Presseinformationen
Vorlesung zur Kinderuni Ilmenau
Prof. Sommer und Dr. Hennig führten ihre kleinen Studenten mit viel Witz und überraschenden Hörproben durch die Welt der Klänge.
Ilmenau, 09.11.2012. Wir hören unterschiedliche Klänge von Musikinstrumenten und Stimmen, doch wir können sie nicht sehen – oder doch? In der Vorlesung „Klänge und Schwingungen - wir sehen und verändern Musik und Stimmen“ wurden Klänge und Stimmen sichtbar gemacht und verändert. Prof. Dr. Ralf Sommer, wissenschaftlicher Geschäftsführer des IMMS, und Dr. Eckhard Hennig, Scientific Strategy Manager des Instituts, sind in ihrer Vorlesung mit Unterstützung der beiden „Jugend forscht"-Bundessieger 2012 Christian Dreier und Fabian Bronner dem Rätsel auf den Grund gegangen, wie Geräusche und Töne sichtbar gemacht werden können. Unter dem Jubel des einbezogenen Auditoriums demonstrierten sie praktisch, wie man Klänge und vor allem Stimmen völlig verändern kann.
Die Kinderuni Ilmenau vermittelt seit 2004 den jährlich etwa 4200 Besuchern im Alter von 8 bis 12 Jahren in spannenden und kindgerechten Vorlesungen, wie das Leben als Student sein kann. Für sechs Tage zwischen dem 7. und 23. November können die Kinder in die Welt der kleinen und großen Mysterien der Wissenschaften eintauchen.
Das bereits nach kurzer Zeit ausgebuchte Event ist europaweit eines der größten dieser Art. Die TU Ilmenau öffnet in diesem Jahr für 4321 wissensdurstige Kinder, Lehrer und Eltern ihre Pforten.
Weitere Informationen gibt es unter www.kinderuni-ilmenau.de
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.