Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

Praktika, HiWi-Jobs, Bachelor- und Master-Arbeiten

Studentinnen und -Studenten geben in einem Video einen Überblick über ihre Arbeiten am IMMS

Wir sind so stolz auf unsere Studentinnen und Studenten! Sie bearbeiten nicht nur anspruchsvolle Themen für unsere Forschung und Entwicklung. Einige von ihnen haben sich sogar die Zeit genommen, sich mit ihren Arbeiten per Video vorzustellen: Weil sie finden, dass sie anderen etwas von ihren praktischen Erfahrungen am IMMS mitgeben können, was im Studium und v.a. danach weiterhilft.

Einen ersten Überblick gibt es diesem Zusammenschnitt. Mehr über die einzelnen Personen und Themen gibt es in weiteren Videos, die folgen werden.

Wir bedanken uns herzlich bei Vincent, Marie, Nikita, Laetitia, Markus, Lena und Ilmurat und bei ihren Betreuerinnen und Betreuern am IMMS!

Unter www.imms.de/jobs gibt es allgemeine Infos und Themen für betreute Praktika, Bachelor-/Master-Arbeiten und HiWi-Jobs in Ilmenau und Erfurt für Aufgaben wie: 

  • Entwurf von Steuerungs-/Regelungsalgorithmen
  • Hardware-Entwurf integrierter Schaltungen
  • Hardware-Entwurf mechatronischer Systeme
  • Hardware-Entwurf von Leiterplatten
  • Hardware-nahe Programmierung
  • KI-Implementierung
  • Simulation
  • Software-Entwicklung
  • Test / Charakterisierung elektronischer Systeme
  • Test / Charakterisierung mechatronischer Systeme

Den richtigen Kontakt findet man immer beim konkreten Thema.

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück