Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

Engagement an der Berufsakademie Eisenach intensiviert

Ilmenau, 28.09.2012. Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und die Staatlichen Studienakademien Thüringen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, mit dem das Lehrangebot der Berufsakademie Eisenach durch weitere IMMS-Dozenten auf hohem Qualitätsniveau gestaltet wird.

Die Studenten der Berufsakademie, die den praktischen Teil ihres dreijährigen dualen Studiums in Partnerunternehmen und den theoretischen Teil an der Berufsakademie absolvieren, konnten bereits in den letzten drei Jahren vom Wissenstransfer profitieren, der durch Dr. Wolfgang Sinn, Leiter für strategisches Marketing am IMMS, mit Vorlesungen und der Betreuung von Bachelor-Arbeiten vorangetrieben wurde. Sven Engelhardt, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich System Design am IMMS, wird diese Aktivitäten ab dem Wintersemester im Bereich Automatisierungstechnik und Mikrocontroller-Programmierung erweitern und aktuelle anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsthemen in die Vorlesungen einbeziehen.

So wird beispielsweise die Entwurfsmethodik von Automatisierungsanlagen anhand von Szenarien unter Nutzung des modellbasierten Entwurfs veranschaulicht, welcher Forschungsgegenstand des IMMS ist. Um die Klassifizierung von Signalen zu erarbeiten, werden Anwendungsbeispiele aus der Forschung zur Smart Sensorik verwendet, die ebenso in den Veranstaltungen von Dr. Wolfgang Sinn präsent sind. Dort geht es neben anderem darum, wie man durch die Erweiterung des Funktionsumfangs von Geräten und Anlagen den Übergang vom Sensor zum intelligenten System gestaltet. Darüber hinaus ist auch an Beiträge für die Mechatronik gedacht, hier insbesondere zur Gestaltung und Entwicklung hochpräziser Antriebstechnik.

"Um die Qualität der Lehre auf hohem Niveau zu halten und auszubauen, sind wir stets bestrebt, unseren Studenten Impulse zu aktuellen Entwicklungen mitzugeben. Wir freuen uns daher, dass wir die Zusammenarbeit mit dem IMMS intensivieren können. Das ist ein wichtiger Beitrag für die Professionalisierung unserer Ausbildung." so Prof. Dr. Hans-Jörg Lessig, Leiter der Studienrichtungen Mechatronik und Automation an der Berufsakademie Eisenach.

"Mit diesem Engagement wird das IMMS seinem Auftrag ein weiteres Mal gerecht, die Brücke zwischen Forschung und Industrie zu schlagen und es freut uns ganz besonders, dass wir hiermit einen Beitrag für die Gestaltung des dualen Ausbildungskonzeptes der Staatlichen Studienakademien Thüringen leisten werden." sagte Hans-Joachim Kelm, kaufmännischer Geschäftsführer des IMMS. "Wenn unsere Wissenschaftler die Ausbildung der Studenten mitgestalten und die Bachelor- und später auch die Master-Arbeiten der Studenten betreuen, kommt das nicht nur den Absolventen zugute. Auch die Praxisbetriebe, die die Themen stellen, bleiben so auf dem neuesten Stand der Forschung."

Zugehörige Inhalte


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück