Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

Einfach genial: MDR führt mit gestrickter und waschbarer Fernbedienung durch die Sendung

14.03.2017, 19:50 Uhr, MDR-Fernsehen, danach in der Mediathek/im YouTube-Kanal von „Einfach genial“

Moderatorin Janett Eger ist zu Besuch in der Strickmanufaktur Zella GmbH in Thüringen. Dort führen sie und Geschäftsführer Herr Dr. Betz in smarten Jacken durch die Sendung, in der seit 20 Jahren im MDR-Fernsehen Erfindungen vorgestellt werden.

Welche Elektronik ins Textil kommt, warum sie dort jahrelang mit wenig Energie arbeiten kann und wie sie sich per Smartphone einstellen lässt, zeigt der Ausflug ans IMMS.

Den vorgestellten Prototyp haben die Strickmanufaktur Zella und das IMMS im Projekt „Smart Jacket“ entwickelt. Dort wurden alle Arbeiten für die gestrickten Schalter und für die energieeffiziente, waschbare Elektronik auf Funktionskleidung zugeschnitten, die z.B. den Alltag behinderter Menschen erleichtern und in der Industrie die Maschinenbedienung ergänzen soll. Inzwischen entwickeln die Partner diesen Prototyp weiter für die Serientauglichkeit. Neue Anwendungen für gestrickte Fernbedienungen sind ebenso denkbar und werden neue Anforderungen mit sich bringen. Erste Anfragen u.a. aus der Möbelbranche liegen der Strickmanufaktur bereits vor.

Förderung

Smart Jacket wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) als Kooperationsprojekt unter dem Kennzeichen KF2534511CJ4 gefördert.

Zugehörige Inhalte

Projekt

Smart Jacket

Kleidung mit gestrickten Schaltern und energieeffizienter, waschbarer Elektronik soll den Alltag behinderter Menschen erleichtern.

Veranstaltung,

Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt

Am IMMS in Erfurt gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachexponaten, Vorträgen zum Chip-Design und Testaufbauten.

Veranstaltung,

Innovationstag Mittelstand 2017

Die Strickmanufaktur Zella und das IMMS präsentieren Ergebnisse aus dem 2016 abgeschlossenen ZIM-Projekt „Smart Jacket.“

Veranstaltung,

Silicon Saxony AK CPS

„KNITTY-fi – Kleidung mit gestrickten Schaltern und energieeffizienter, waschbarer Elektronik“


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Weiterführende Informationen

Zurück