Du programmierst gern und kannst das auch hardwarenah? Du diskutierst gern mit anderen über Deine Ideen und magst es, etwas auszuprobieren? Verstärke unser Team im Bereich System Design in Ilmenau durch deine
Wissenschaftliche Mitarbeit an smarten IoT-Systemen im Bereich Umweltmonitoring (d/m/w)
(Kennziffer IMMS_0423_SD02)
Das ist zu tun:
- Erforsche und realisiere mit uns IoT-Systeme, die sich eigenständig vernetzen, energieeffizient arbeiten sowie unterschiedliche Sensoren und Funktechnologien unterstützen. Erarbeite mit uns auf dieser Grundlage schnell für die jeweilige Fragestellung angepasste Lösungen zur Erfassung relevanter Sensorwerte in Umwelt und Landwirtschaft.
- Mache mit uns Anwendungen möglich, bei der die Messaufgabe an das IoT-System übergeben wird und die Ausführung dieser Aufgabe der Intelligenz im System überlassen bleibt. Damit wird eine neue Generation von eingebetteten Systemen geschaffen, welche Fragestellungen kooperativ lösen.
- Du entwickelst hierfür eigenständig vernetzte IoT-Systeme in den Bereichen Landwirtschaft und Smart City.
- Dafür durchleuchtest du in enger Absprache mit deinem Team alle Anforderungen und Zwischenschritte für eine optimale Lösung.
- Du baust die Sensornetze an verschiedenen Standorten in Mitteldeutschland auf und betreust sie.
- Du diskutierst deine Lösungen mit Anwendern und stellst sie auf Konferenzen und Kongressen vor.
Das bringst du bitte mit:
- Bachelor- oder Master-Abschluss eines Fach- oder Hochschulstudiums im Bereich Elektrotechnik/Informatik oder vergleichbar
- Programmierkenntnisse in C, Sensoranbindung über Schnittstellen wie I2C, UART oder SPI im Umfeld eingebetteter Betriebssysteme
- Erfahrung in der Softwareentwicklung im Mikrocontroller- und Linuxumfeld inkl. gängiger Versionskontrollsystemen
- Erfahrungen mit dem ISO/OSI-Schichten und Kenntnisse der gängigen IP- und IoT-Protokolle
- Eigeninitiative, selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohes Qualitätsbewusstsein
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Flexibilität und Belastbarkeit
Schön für deinen schnellen Einstieg wären:
- Erfahrung im Aufbau von eingebetteten Systemen und/oder PCB-Design
- Kenntnisse im Bereich von drahtlosen Kommunikationstechnologien wie z.B. 4G, 5G, WiFi 5, WiFi 6, Bluetooth, BLE, 802.15.4, Smartmesh IP
Das haben wir zu bieten:
- spannende und innovative Aufgaben im Bereich IoT-Systeme
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen, sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
- Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
- Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen
- eine Vergütung, die sich an den Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes der Länder orientiert
- fachliche Qualifizierung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeit in Voll- oder Teilzeit, vorerst befristet für 2 Jahre
.
Und das sind wir:
Wir am IMMS stärken Unternehmen mit anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung in der Mikroelektronik, Systemtechnik und Mechatronik und transferieren Ergebnisse der Grundlagenforschung in Anwendungen. Wir unterstützen Unternehmen, international erfolgreiche Innovationen für Gesundheit, Umwelt und Industrie auf den Weg zu bringen und begleiten sie von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienreife.
Für die ausgeschriebenen Aufgaben und mit den vorhandenen Arbeitsbedingungen ist eine Bewerbung unabhängig vom Geschlecht und / oder von eventuellen körperlichen Behinderungen möglich. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern vor allem Frauen auf, sich zu bewerben. Da Frauen am IMMS unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir sind gespannt auf dich!
Wir freuen uns, wenn du mit uns arbeiten willst. Melde dich gern zum Kennenlernen vorab bei Tino Hutschenreuther: tino.hutschenreuther(at)imms.de, +49 (0) 3677 874 93 40. Du kannst deine vollständige Bewerbung bis zum 30.06.2023auch gleich per E-Mail an Mario Görlach: mario.goerlach(at)imms.de schicken (denk dabei bitte daran anzugeben, wann du frühestens bei uns anfangen kannst und an die Referenznummer IMMS_0423_SD02):
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Personalabteilung
Ehrenbergstraße 27
98693 Ilmenau
Kontakt
Kontakt
Betriebswirt (VWA) Mario Görlach
Leiter Administration
mario.goerlach(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 05
Mario Görlach kümmert sich um alle Fragen rund um das Thema Karriere, d.h. um den Bewerbungsprozess für ausgeschriebene Stellen und Initiativbewerbungen sowie um die Verträge für Praktika, BSc-/MSc-Themen und Hiwi-Jobs.
Kontakt
Dr.-Ing. Tino Hutschenreuther
Leiter System Design
tino.hutschenreuther(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 40
Dr. Tino Hutschenreuther beantwortet Ihre Fragen zum Forschungsfeld Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme und den zugehörigen Kernthemen Analyse von verteilten IoT-Systemen, Eingebettete KI, Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation, zu den Leitanwendungen Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen und IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring sowie zum Dienstleistungsangebot für die Entwicklung eingebetteter Systeme.